TIA Datenaustausch SPS - HMI

Dekuika

Level-3
Beiträge
2.064
Reaktionspunkte
1.035
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe SPS Gemeinde,
ich baue mir gerade einen Motorcontroller. Bisher habe ich die Steuerbefehle für den Handbetrieb zwischen SPS und Visu Bitweise in einen DB geschrieben. Jetzt habe ich überlegt, dass ich die Befehle auch in ein Datenwort schreiben kann, dass ich dann mit CMP ==I im FB auswerte. Das Gleiche wollte ich auch anders herum mit den Statusmeldungen machen so das ich jeweils ein Datenwort hin und her schicke statt, vorher 6 Bools. Wie handhabt Ihr so etwas, bzw. was wäre der Vor- oder Nachteil?
 
Ich benutze dazu eine Struktur, in der ich alles zusammen habe (Steuerbits, Statusbits, Fehlernummer, Istwerte, ...). Das hat den Vorteil, dass innerhalb der Struktur jedes Bit eine Bezeichnung hat, die spätere Verwendung vereinfachen. Und weiterhin gibt es auch einen Baustein auf der SPS, der einfach die ganze Struktur als Schnittstelle hat und auf dem HMI wird an Bildbausteinen auch die gleiche Struktur benutzt. In einem Meldetext kann dann auch auf ein Element der Struktur (z.B. Fehlernummer in Verbindung mit einer passenden Textliste) zugegriffen werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mache ich auch so, aber ich nehme keine bits sondern auch ein Word oder Dword in dem Datentyp, da ja jeder Basistyp als Powertag gezählt wird.
Das kann dann bei der Lizenz schon was ausmachen wenn man vile Objekte hat.
Ist dann leider nicht mehr schön Symbolisch aber wenn es um Geld geht...

Gruß

Jens
 
Dann fragt sich ob die außer den Basisdatentypen auch Strukturen und/oder udt können. Ich Versuche es immer so zusammen zu fassen das ich nicht überall alles einzeln anbinden muss.
Das Wort kannst du ja z.B in der SPS auch auf einen Datentyp kopieren damit es symbolisch wird.
 
Zurück
Oben