TIA Datenaustausch zwischen 2 CPU 1512sp

fritz09

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. eines Datenaustausches zwischen zwei Siemens CPU 1512SP über Prüfinet.
Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit auf Daten der jeweiligen CPU zuzugreifen außer über Get und Put Bausteine?

Gruß
Fritz09
 
@DeltaMikeAir okay vielen Dank schon einmal.
Vllt. sollte ich auch kurz den Hintergrund schildern.
Die beiden CPU befinden sich immer im gleichen Profinet Netzwerk. Die erste CPU wird für ein Zentrale Anwendung genutzt also heißt ist immer vorhanden und die zweite CPU wird für eine Add On funktion genutzt und greift nicht aktiv in die erste CPU ein.

@DeltaMikeAir Du hast bestimmt bereits Erfahrungen mit IDevice. Was würdest du empfehlen, wie man den Datenaustausch am Besten umsetzen sollte?
 
Idevice ist eine saubere Möglichkeit für CPU<>CPU Kommunikation

PN/PN Koppler geht auch gut und du hast noch mal eine hardwaretechnische Trennung zwischen beiden CPUs

Hier könntest du dann auch das Gerät "zuschalten", ich glaube Idevice ist eine statische Kommunikation die immer läuft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hast bestimmt bereits Erfahrungen mit IDevice.
Naja, es macht was es soll und funktioniert.

ich glaube Idevice ist eine statische Kommunikation die immer läuft.
IDevice kann man über D_ACT_DP deaktivieren und aktivieren ( im Prinzip ist eine Station ja ein Profinet Slave ).
Siemens FAQ: TIA V17 - Deaktivieren/Aktivieren des I-Devices im Anwenderprogramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass lieber die Finger von Put/Get. Dass ist zwar eine ganz ganz einfache Möglichkeit aber man stochert im Datenbereich einer anderen CPU herum und das kann auch ganz schön Probleme verursachen ( gerade als Anfänger ). Mit IDevice hast du diese Probleme nicht.
 
In Ordnung. Vielen Dank für deinen Rat.
Kurze Frage zu beiden Möglichkeiten nochmal. Wie groß ist der max. Transfer Bereich bei beiden Möglichkeiten?
 
Zurück
Oben