TIA IO-Device Einstellung

Nordischerjung

Level-2
Beiträge
940
Reaktionspunkte
146
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

ich habe 2 Identische Anlagenteile, die jeweils eine CPU ET200SP CPU 1512SP F-1 PN mit G120C, TP700 Comfort und IM155-6 Teilnehmer haben. Diese sind angelegt mir ihrem jeweils eigenen PN/IE Subnet. Jetzt habe ich noch ein 3. Anlageteil, der hat auch eine CPU ET200SP CPU 1512SP F-1 PN mit IM15-6 und ein Paar PN Teilnehmern und eigenem PN/IE Subnet. Ich möchte jetzt, die CPU 3. Anlagenteil als IO-Master haben und die anderen beiden Anlagenteilnehmer als IO-Device.
Im der 1. CPU Haken gesetzt bei IO-Device und als Zugewiesener IO-Controller die CPU vom 3. Anlagenteil ausgewählt. Wenn ich das mache, werden alle Teilnehmer von der 1. CPU auf "Nicht zugewiesen" gesetzt und das eigenen PN/IE Subnet von Analgenteil 1 ist weg und es steht das PN/IE Subnet von Analgenteil 3 an der CPU Analgenteil 1. Wie ist es denn jetzt Richtig, dass die Zuweisung des Controllers so bleibt. Man kann doch die CPU als IO-Master und als IO-Device betrieben oder nicht?

Edit: Screenshots eingefügt

Vorher

1734077853813.png

IO-Master zugewiesen:
1734077881795.png

PN Teilnehmer wieder auf CPU gesetzt
1734077996057.png

jetzt ist das HMI wieder alleine, muss ich das nach dem zuweisen des IO-Masters alles neu Verbinden? gibt es dann nur noch das Subnet vom Master?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 3 Netzwerke eingerichtet. Wenn du eine SPS, HMI oder IO Device an eine Netzwerk verbindet dann kann es nicht mehr mit die andere Netwerke verbunden werden (edit: Einfach ausgedruckt. Ist nicht pauschal so).
Mit 1 SPS als PN IO Controller für die andere SPS'en als PN I-Devices musst du alles in 1 Netzwerk verbinden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit 1 SPS als PN IO Controller für die andere SPS'en als PN I-Devices musst du alles in 1 Netzwerk verbinden.
Aber trotzdem sind die IO-Devices einzeln noch die Master für ihre Teilnehmer, nur dass es dann alles über ein Netzläuft?
Was passiert wenn der IO-Master nicht vorhanden ist? Läuft der Rest trotzdem? Vermutlich hat das nichts damit zu tun, oder?
 
Zurück
Oben