marcel_pechtl
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
vorab - bin neu hier, hoffe aber dass mir bei Problemen geholfen werden kann und ich ebenso mein Wissen teilen darf.
Ich arbeite momentan an einem Projekt, bei dem ich ein Leitsystem für mehrere Produktionsanlagen aufbaue. Das Leitsystem setze ich mit WinCC Unified und dem TIA-Portal V16 um. In einem Schaltschrank möchte ich mehrere PNPN-Koppler einbauen, da die bestehenden Produktionsanlagen in verschiedenen Subnetzen untergebracht sind. In diesem Schaltschrank will ich auch eine CPU1500 einbauen, welche vorwiegend zur Datenkonzentration und Auswertung dienen soll.
Am Leitsystem sollen nun dem Bediener Parametereinstellungen, Istwerte und Handbetriebsfunktionen der verschiedenen Anlagen angezeigt werden, damit dieser nicht jedesmal zu den Anlagen springen muss.
Die Istwerte kann ich mir ja einfach über die IN/OUT-Funktion des PNPN-Kopplers realisieren und mir die Werte mit dem SFC14 (DPRD_DAT) und dem SFC15 (DPWR_DAT) in einem Datenbaustein bereitstellen.
Ich möchte aber gewisse Variablen nicht nur lesend, sondern gleichzeitig lesend & schreibend verwalten können. Die Anlagen haben ja alle Touch-Panele. Eine Sollwertänderung soll dann also bei meinem Leitsystem und bei den HMI's möglich sein - die Werte sollen sich also bei beiden Geräten aktualisieren.
Habt ihr eine Idee, wie ich das absolvieren kann? Ich setze einen neuen PNPN-Koppler (6ES7158-3AD10-0XA0) ein, habe aber nach langer Probiererei nichts zustande bringen können. (Außer die einseitige Übertragung der PEW/PAW-Daten)
Kann ich überhaupt über den PNPN-Koppler (meinetwegen über Tricks und Umwege) symbolische Datenbausteinwerte zwischen zwei Geräten austauschen? Ich möchte eine absolute Adressierung der Datenbausteine vermeiden...
DANKE vorab und schöne Grüße,
Marcel
vorab - bin neu hier, hoffe aber dass mir bei Problemen geholfen werden kann und ich ebenso mein Wissen teilen darf.

Ich arbeite momentan an einem Projekt, bei dem ich ein Leitsystem für mehrere Produktionsanlagen aufbaue. Das Leitsystem setze ich mit WinCC Unified und dem TIA-Portal V16 um. In einem Schaltschrank möchte ich mehrere PNPN-Koppler einbauen, da die bestehenden Produktionsanlagen in verschiedenen Subnetzen untergebracht sind. In diesem Schaltschrank will ich auch eine CPU1500 einbauen, welche vorwiegend zur Datenkonzentration und Auswertung dienen soll.
Am Leitsystem sollen nun dem Bediener Parametereinstellungen, Istwerte und Handbetriebsfunktionen der verschiedenen Anlagen angezeigt werden, damit dieser nicht jedesmal zu den Anlagen springen muss.
Die Istwerte kann ich mir ja einfach über die IN/OUT-Funktion des PNPN-Kopplers realisieren und mir die Werte mit dem SFC14 (DPRD_DAT) und dem SFC15 (DPWR_DAT) in einem Datenbaustein bereitstellen.
Ich möchte aber gewisse Variablen nicht nur lesend, sondern gleichzeitig lesend & schreibend verwalten können. Die Anlagen haben ja alle Touch-Panele. Eine Sollwertänderung soll dann also bei meinem Leitsystem und bei den HMI's möglich sein - die Werte sollen sich also bei beiden Geräten aktualisieren.
Habt ihr eine Idee, wie ich das absolvieren kann? Ich setze einen neuen PNPN-Koppler (6ES7158-3AD10-0XA0) ein, habe aber nach langer Probiererei nichts zustande bringen können. (Außer die einseitige Übertragung der PEW/PAW-Daten)
Kann ich überhaupt über den PNPN-Koppler (meinetwegen über Tricks und Umwege) symbolische Datenbausteinwerte zwischen zwei Geräten austauschen? Ich möchte eine absolute Adressierung der Datenbausteine vermeiden...
DANKE vorab und schöne Grüße,
Marcel