lukasv1304
Level-2
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich möchte im Sicherheitsprogramm einer S7-1513F eine sichere Position vom Datentyp DInt eines Antriebs verarbeiten und über einen F-PN/PN-Koppler an eine zweite S7 übertragen.
Die sichere Position kommt über Profisafe vom Antriebsregler, das ganze sichere PEA des Antriebsreglers habe ich in einem F-konformen UDT abgebildet.
Außerdem habe ich ein F-konformes UDT zur Kommunikation mit der zweiten S7 angelegt, auch dort ist die sichere Position als DInt drin.
Nun kann ich aber nicht im Sicherheitsprogramm auf diese Variablen zugreifen, ich bekomme den Fehler:
"Peripheriezugriff 'xxxx' stimmt nicht mit der Kanalstruktur der F-Peripherie überein."
Wenn ich beim Regler auf ein Int zugreife bekomme ich diesen Fehler nicht, beim PN/PN-Koppler geht auch der Zugriff auf ein Int nicht.
Es handelt sich beim Regler um einen Lenze i950 mit ES, der Koppler ist ein Phoenix Contact FL PN/PN SDIO-2TX/2TX.
Ich habe soweit verstanden, dass ich auf E/As von sicherer Peripherie nur in dem Format bzw. der Struktur des Kanals zugreifen kann.
Würde das bedeuten, dass die Struktur der PA vom i950 nur Wort-weise aufgebaut ist und die vom Koppler Byte-weise? Gibt es eine Möglichkeit daran etwas anzupassen?
Wenn nicht, wie kann ich im Sicherheitsprogramm möglichst effizient die Datentypen zwischen Int / DInt / Byte umwandeln?
Habe da noch keinen gescheiten Ansatz, da ja auch DWord und Byte Datentypen im Sicherheitsprogramm nicht erlaubt sind.
LG
Lukas
Ich möchte im Sicherheitsprogramm einer S7-1513F eine sichere Position vom Datentyp DInt eines Antriebs verarbeiten und über einen F-PN/PN-Koppler an eine zweite S7 übertragen.
Die sichere Position kommt über Profisafe vom Antriebsregler, das ganze sichere PEA des Antriebsreglers habe ich in einem F-konformen UDT abgebildet.
Außerdem habe ich ein F-konformes UDT zur Kommunikation mit der zweiten S7 angelegt, auch dort ist die sichere Position als DInt drin.
Nun kann ich aber nicht im Sicherheitsprogramm auf diese Variablen zugreifen, ich bekomme den Fehler:
"Peripheriezugriff 'xxxx' stimmt nicht mit der Kanalstruktur der F-Peripherie überein."
Wenn ich beim Regler auf ein Int zugreife bekomme ich diesen Fehler nicht, beim PN/PN-Koppler geht auch der Zugriff auf ein Int nicht.
Es handelt sich beim Regler um einen Lenze i950 mit ES, der Koppler ist ein Phoenix Contact FL PN/PN SDIO-2TX/2TX.
Ich habe soweit verstanden, dass ich auf E/As von sicherer Peripherie nur in dem Format bzw. der Struktur des Kanals zugreifen kann.
Würde das bedeuten, dass die Struktur der PA vom i950 nur Wort-weise aufgebaut ist und die vom Koppler Byte-weise? Gibt es eine Möglichkeit daran etwas anzupassen?
Wenn nicht, wie kann ich im Sicherheitsprogramm möglichst effizient die Datentypen zwischen Int / DInt / Byte umwandeln?
Habe da noch keinen gescheiten Ansatz, da ja auch DWord und Byte Datentypen im Sicherheitsprogramm nicht erlaubt sind.
LG
Lukas
Zuletzt bearbeitet: