TIA Datentyp im Instant-DB eines Know-How geschützten FB ändern und ohne Passworteingabe übersetzen können

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sagen wir mal ich möchte 50 FB's mit dem selben PW schützen, ist da jemand so fit und weiß ob sowas mit einem Skript lösbar wäre, welches alle FB schützt oder muss das händisch/aufwendig bei jedem FB eingestellt werden?
 
Sagen wir mal ich möchte 50 FB's mit dem selben PW schützen, ist da jemand so fit und weiß ob sowas mit einem Skript lösbar wäre, welches alle FB schützt oder muss das händisch/aufwendig bei jedem FB eingestellt werden?
Dann markierst du die 50 Bausteine im Projektbaum, machst einen Rechtsklick und wählst KnowHow Schutz :rolleyes:
 
Er sprach von Management, das sind im schlimmsten Fall BWL-er. Denen redest du gar nichts aus!
Naja, dann auflaufen lassen bis am Ende nichts mehr geht und dann genau diejenigen fragen was man nun machen soll.

Wenn einer zu mir kommen würde der mir erzählt jeder FB hat ein eigenes Passwort und es gibt auch keinen der alle Passwörter kennt,
denn würde ich noch postwendend zum Ausgang begleiten.

Und dann noch in so einer Branche. Wenn dass einer der entsprechenden Kunden spitz kriegt, dann war es dass.
Und in unserer Branche spricht sich so etwas schnell rum.

Wir haben mit unseren Kunden auch ein bestimmtes Vertrauensverhältnis und soetwas wäre bei uns ein Bruch.
 
Regelmäßig vielleicht nicht, aber z.B. wenn das Programm IDs von 0000 bis 9999 verarbeiten/weiterreichen können soll, und dann fällt dem Kunde ein, daß er auch IDs bis 999999 braucht.

Harald
 
Vielleicht funktioniert das, wenn ihr die Änderung bei euch in der Firma am Offline-Programm vornehmt und das dann dem Kunden zusendet. Der kann das dann einspielen, ungeänderte Bausteine berührt das ja nicht.
 
Was mir bisher fehlt oder ich habs überlesen:
Den FB so umorganisieren das er mit einem Variant gefüttert werden kann. Dann könnte bei dem zu schützenden Baustein intern dafür eine Auswertung erstellt werden (TYPEOF) und der Kunde kann es ändern.
 
Wenn einer unserer Lieferanten mit so einer Idee kommen würde, dann wäre er ganz schnell draußen und auf der Blacklist.
Und wie DeltaMike schon schreibt, spricht sich sowas schnell rum.
Bei Fördertechnik und Logistik gibt es immer wieder Situation wo schnelle Änderungen durch Instandhaltung notwendig sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Passwortgeschützte Bausteine -> no Go.

Ev. Könnte man darüber nachdenken, wenn Manipulation in der eigenen Fa. verhindert werden soll, dann gemeinsam eine PW Liste erstellen, das wäre OK.

Aber wenn in zugelieferten Projekten irgendwas mit KnowHow Schutz auftaucht -> Blacklist, sowas geht einfach nicht.
 
Sorry, aber wer spätestens wenn der Kunde etwas ändern muss, immer noch nicht den PW-Schutz für diese wahnsinnige Geheim-Technologie in der Logistik und Verpackungsbrache entfernt hat, dann ist dem echt nicht mehr zu helfen.
 
Zurück
Oben