Der Beitrag mit dem D-Anteil

the_muck

Level-2
Beiträge
246
Reaktionspunkte
63
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe mich schon etwas durchs forum Gequält. Es gab mal einen Beitrag wo jemand eine Abhandlung zum D Anteil bei einer Regelung geschrieben hat. In der Abhandlung wurde einiges zum D Anteil erläutert was für mich erstmal nicht sehr intuitiv erschien aber sehr logisch klang. Der Beitrag dürfte zwei drei Jahre alt sein, war einfach cool geschrieben. Er richtet den Blick weg von mit "PI kommst schon klar"...

Vielleicht kann sich ja jemand dran erinnern? Ich hatte gerade ein Erfolgserlebnis mit KI und Scilap Simulation bei einer Regelstrecke die uns sorgenbereitet hat. Aufgefallen ist mir da der Sehr große D-Anteil, und nach der Übernahme der Simulierten Paramater lief das ding so genau wie in den Letzen Jahre nie :D. Ich würde mir die Argumente gerne noch mal durchlesen, die KI Tools und Literatur haben das nicht so auf den Punkt gebracht...

Grüße Malte
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... Es gab mal einen Beitrag wo jemand eine Abhandlung zum D Anteil bei einer Regelung geschrieben hat. In der Abhadlung wurde einiges zum D Anteil erläutert was für mich erstmal nicht sehr intuitiv erschien aber sehr logisch klang. Der Beitrag dürfte zwei drei Jahre alt sein, war einfach cool geschrieben. Er richtet den Blick weg von mit "PI kommst schon klar"...

Einen Beitrag? Tausende gibt es! Aber es gibt nur einen Heinileini ;).
 
Leider nein... ich muss gestehen das kann auch ein Beitrag im Microkontroller forum gewesen sein :/. Ich bin darüber gestolpert als ich mich damals mit Störgrößenaufschaltung beschäftigt habe, soviel weiß ich noch.
Einen Beitrag? Tausende gibt es! Aber es gibt nur einen Heinileini ;).
Ja die habe ich auch gelesen :D, aber vom Schreibstil passt das glaube ich nicht.
 
Also @Heinileini hat schon mal in einem Thread einen hohen D-Anteil über mehrere Beiträge gepriesen.
Die Mehrheit war für eine klassische PI-Regelung und Heinileini hat dann einen PD-Regler ins Spiel gebracht und Argumente dafür aufgezeigt.
Argumentation war in Sich schon schlüssig
 
Zurück
Oben