Dezentrale Peripherie Profinet ( IM151-3 PN ) Anzahl Reihenschaltung

Crack123

Level-2
Beiträge
361
Reaktionspunkte
27
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen!


Da wir unser Altes Alarmsystem schön langsam in Rente schicken wollte ich diese mit einem U förmigen Profinet*ring* ersetzen.

Aufbau wäre im Prinzip Linienförmig S7-315 2DP/PN > IM151-3 > IM151-3 > usw ( Sternförming fällt leider aus wegen fehlender Kabelverlegemöglichkeiten, LWL wollte ich vermeiden).

Meine Frage wäre jetzt ist das so möglich eine Reihenschaltung also Kaskadierung mehrerer IMs zu machen ( Kabelstrecken zwischen jeder Station wäre ca 60m teilweise auch weniger ) ,
wir reden hier von sicher 6-7 Stk evtl sogar mehr, da dazwischen noch andere Geräte ( IM CPUs) dazukommen können/werden.

Prinzipiell brauche ich keine 1ms Performence, selbst 4-5 Sekunden wären noch absolut annehmbar für uns, geht dabei nur um Alarmmeldungen bzw. diverse Langsam Analogwerte.


Würde mich über Tipps freuen!


Mit freundlichen Grüßen!

Ossi
 
Einziges Problem was ich sehe wäre hier halt der Punkt "Ausfallsicherheit".
Wenn die erste IM abraucht, sind alle anderen auch ohne Kommunikation.
Weil IM -> IM ist ja immer eine aktive Punkt->Punkt Verbindung.

Ansonsten spricht absolut nichts dagegen das ganze so zu machen.

In Punkto Performance genügt das definitiv den üblichen Echtzeitanforderungen ohne Einschränkungen.
Deinen persönlichen Performanceansprüchen auf jeden Fall.

Mfg
Manuel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Danke für deine Antwort!

Das Problem der Ausfallsicherheit gehe ich wie Folgt an, wie gesagt U - Form aber als Ring verlegt, bei Ausfall einer Station wird auf der andere Seite angesteckt und die defekte Station abgesteckt, so ist der Bus wieder an allen Aktiven Teilnehmern dran, hoffe man kann es sich vorstellen.


Als Info dann für mich, also könnte man auch zb 40 IMs in Reihe an eine 1 CPU Klemmen?


mfg !
 
Wenn du zentral einen vernünftigen managebaren + profinettauglichen Switch setzt, kannst du sogar einen echten Ring stecken.

Zu den 40 IMs: Speziell wenns jetzt nicht auf die ms ankommt wüsste ich nicht was da dagegen sprechen sollte.


Mfg
Manuel
 
Ja habe mir die Sache mit den Switches schon angeschaut gehabt, muss man schauen ob das Budget das hergibt :D
aber bei einem Kurzschluss der Leitung durch Quetschung oder Brand hilft das auch nicht viel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Doch klar!

Im Gegensatz zu Profibus wirkt sich so ein Fehler nicht auf das ganze Profibusnetz aus, sondern nur auf das Segment von Teilnehmer A zu Teilnehmer B. Alle anderen Segmente funktionieren weiter und bekommen davon nichts mit.

Grüße

Marcel
 
Hallo!

Das hört sich ja gut an, dachte gäbe da auch am gesammten Bus Probleme, wenn dem nicht so ist umso besser, nochn schönes 15 Zoll Touchpanel für die Zentrale raussuchen und Morgen Material in Bestellung geben!

Danke für die rasche Hilfe :)

tschöö!
 
Nun wenn die PROFINET Kommunikation/Spannungsversorgung etc. eines in Linie verbauten PROFINET Teilnehmers gestört wird, dann hat das serwohl Auswirkungen auf andere TN.

Theoretisch könnte man alle Geräte bis max. Ausbaustufe in Linie hintereinader bauen, da jedes Gerät als Repeater fungiert. Sinnvoll ist das allerdings nicht, zudem wird das Netzwerk niemals stabil laufen.

Wenn Du einen Ring verlegen möchtest, dann benötigst Du gemanagde Switche, die diesen verwalten. Die Umschaltzeiten der meisten Protokolle sind auch nicht schnellgenug um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Du hättest also auf jeden Fall einen Ausfall.

PROFINET ist leider nicht in 3 Sätzen zu erklären, es gibt auf jeden Fall so einiges zu beachten...

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Habe nochmal nachgesehn, also in Reihe wären es 11 Stationen a ET200S mit je ca 6 modulen a 1 AI und je DI/DO an einer S7-315 2DP / PN.

Möglich wäre natürlich auch das man 2 Stränge a 5 und 6 Geräte macht aber die Möglichkeit den *Ring* anders herum zu schließen sollte möglich sein ( Linie )

mfg
 
Zurück
Oben