ck.poorboy1
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Gemeinde,
ich benutze eine CPU 1511-1 PN um meine Gartenbewässerung zu automatisieren.
Als Software setze ich TIA V17 ein.
Das Programm ist fertig und läuft.
Nun sollen noch einige Fehlermeldungen programmiert werden.
Dazu habe ich einen DB (ohne "Optimierten Bausteinzugriff") angelegt.
Der DB heisst "Störungs_DB" und ist DB12.
Darin habe ich ein "Array[0..10] of Word" erzeugt für meine Fehlermeldungen.
Die Meldungen werden in einem FC erzeugt.
Und als Bitmeldung in einer RunTime angezeigt.
Soweit sogut.
Nun muss ich ja im FC die Adresse der Meldung als Bit angeben, z.B. %DB12.DBX1.0
Jetzt bemängelt TIA aber (was ja auch eigentlich richtig ist) "Die Adresse wird nicht durch eine Variable belegt" und markiert den Eintrag "gelb".
Nun habe ich mal geschaut wie unser Anlagenbauer das macht.
Der erzeugt die Meldungen in einem AWL-Baustein.
(AWL kann und mag ich nicht)
Dazu öffnet der zuerst den DB in einem DI-Register mit AUFDI "Störungs_DB".
Dann wird die Meldung wiefolgt erzeugt:
U "m_Anf_Pool_Auffüllen"
U "Sensor"
= %DIX1.0
Nun meine Frage/mein Problem:
Wieso kann man in KOP nicht genauso adressieren?
Wenn ich einer Spule in KOP die Adresse %DIX1.0 zuweise, kommt folgende Fehlermaldung:
"Die Angabe der Adressen für "S71500" ist unvollständig".
Ich habe einen Screenshot von den drei Netzwerken angehängt:
Netzwerk1: AWL (geht)
Netzwerk2: KOP (geht nicht --> Fehlermeldung)
Netzwerk3: KOP (geht, gefällt mir aber nicht, weil Warnung)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
ich benutze eine CPU 1511-1 PN um meine Gartenbewässerung zu automatisieren.
Als Software setze ich TIA V17 ein.
Das Programm ist fertig und läuft.
Nun sollen noch einige Fehlermeldungen programmiert werden.
Dazu habe ich einen DB (ohne "Optimierten Bausteinzugriff") angelegt.
Der DB heisst "Störungs_DB" und ist DB12.
Darin habe ich ein "Array[0..10] of Word" erzeugt für meine Fehlermeldungen.
Die Meldungen werden in einem FC erzeugt.
Und als Bitmeldung in einer RunTime angezeigt.
Soweit sogut.
Nun muss ich ja im FC die Adresse der Meldung als Bit angeben, z.B. %DB12.DBX1.0
Jetzt bemängelt TIA aber (was ja auch eigentlich richtig ist) "Die Adresse wird nicht durch eine Variable belegt" und markiert den Eintrag "gelb".
Nun habe ich mal geschaut wie unser Anlagenbauer das macht.
Der erzeugt die Meldungen in einem AWL-Baustein.
(AWL kann und mag ich nicht)
Dazu öffnet der zuerst den DB in einem DI-Register mit AUFDI "Störungs_DB".
Dann wird die Meldung wiefolgt erzeugt:
U "m_Anf_Pool_Auffüllen"
U "Sensor"
= %DIX1.0
Nun meine Frage/mein Problem:
Wieso kann man in KOP nicht genauso adressieren?
Wenn ich einer Spule in KOP die Adresse %DIX1.0 zuweise, kommt folgende Fehlermaldung:
"Die Angabe der Adressen für "S71500" ist unvollständig".
Ich habe einen Screenshot von den drei Netzwerken angehängt:
Netzwerk1: AWL (geht)
Netzwerk2: KOP (geht nicht --> Fehlermeldung)
Netzwerk3: KOP (geht, gefällt mir aber nicht, weil Warnung)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.