TIA Die Sicherheit karte kann nicht zugewiesen wird

Yahya

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Könnte jemand vielleicht weiter helfen, ich hab ein ET200SP Station mit mehreren Eingänge und Ausgänge karte aber die Sicherheit karte kann ich nicht zuweisen was konnte der Fehler sein?

Danke im Voraus !
LG,Yahya
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    33,8 KB · Aufrufe: 55
  • 2.PNG
    2.PNG
    22,9 KB · Aufrufe: 55
  • 3.PNG
    3.PNG
    92,4 KB · Aufrufe: 56
Hier mal ein Zitat aus der Hilfe:

PROFIsafe-Adressen für F-Peripherie vom PROFIsafe-Adresstyp 2

F-Quelladresse und F‑Zieladresse


Die Eindeutigkeit der PROFIsafe-Adresse wird durch die Kombination von F-Quelladresse und F-Zieladresse sichergestellt.


Die PROFIsafe-Adresse muss netzweit und CPU-weit eindeutig sein. Das erreichen Sie, wenn die beiden Bedingungen erfüllt sind:


Die F-Quelladresse (Parameter "Zentrale F-Quelladresse") der F-CPU ist netzweit eindeutig. Beachten Sie das auch bei Änderungen.


Die F-Zieladresse des F-Moduls ist CPU-weit eindeutig.


Die F-Quelladresse legen Sie mit dem Parameter "Zentrale F-Quelladresse" in der F-CPU fest. Solange Sie nur unterstützte Konfigurationen projektieren, wird dieser Parameter automatisch als F-Quelladresse übernommen und die F-Zieladresse CPU-weit eindeutig vergeben (in der Regel von 65534 absteigend).


Wenn Sie die F-Zieladresse ändern, dann wird für unterstützte Konfigurationen automatisch die CPU-weite Eindeutigkeit der F-Zieladresse geprüft.


Die F-Quelladresse und die F-Zieladresse müssen Sie der F-Peripherie zuweisen, bevor Sie die F-Peripherie in Betrieb nehmen. Weitere Information dazu erhalten Sie unter PROFIsafe-Adresse der F-Peripherie mit SIMATIC Safety zuweisen.


Unter Geräteübersicht der Gerätesicht haben Sie die Möglichkeit, die Spalten "F-Quelladresse" und "F-Zieladresse" einzublenden. Die in diesen Spalten angezeigten Adressen sind rein informativ. Bei der Abnahme der Anlage müssen Sie die F-Quelladressen und F-Zieladressen im Sicherheitsausdruck prüfen.


Regeln zur Adressvergabe


Warnung
F-Peripherie vom PROFIsafe-Adresstyp 2 wird durch Kombination von F-Quelladresse (Parameter "Zentrale F-Quelladresse" der zugeordneten F-CPU) und F-Zieladresse eindeutig adressiert.
Die Kombination von F-Quelladresse und F-Zieladresse jeder F-Peripherie muss netz*- und CPU-weit** (systemweit) eindeutig sein. Zusätzlich darf die F-Zieladresse nicht von F-Peripherie vom PROFIsafe-Adresstyp 1 belegt sein.
Um für unterstützte Konfigurationen die F-CPU-übergreifende Eindeutigkeit zu gewährleisten, müssen Sie dafür sorgen, dass der Parameter "Zentrale F-Quelladresse" aller F-CPUs netzweit* eindeutig ist. Dies erreichen Sie über unterschiedliche Einstellungen des Parameters "Zentrale F-Quelladresse" der F-CPUs. (S052)

* Ein Netz besteht aus einem oder mehreren Subnetzen. "Netzweit" bedeutet, über Subnetz-Grenzen hinweg. Bei PROFIBUS umfasst ein Netz alle über PROFIBUS DP erreichbaren Teilnehmer. Bei PROFINET IO umfasst ein Netz alle über RT_Class_1/2/3 (Ethernet/WLAN/Bluetooth, Layer 2) und ggf. RT_Class_UDP (IP, Layer 3) erreichbaren Teilnehmer.


** "CPU-weit" bedeutet, alle einer F-CPU zugeordnete F-Peripherie: zentrale F-Peripherie dieser F-CPU sowie F-Peripherie, für die die F-CPU DP-Master/IO-Controller ist sowie zugeordnete F-Peripherie in einem Shared Device. F-Peripherie, die per I-Slave-Slave-Kommunikation angesprochen wird, ist der F-CPU des I-Slaves und nicht der F-CPU des DP-Masters/IO-Controllers zugeordnet.


Beachten Sie auch Empfehlung zur Vergabe der PROFIsafe-Adressen.
 
Identifizieren drücken, und dann zuweisen?
Danach dann Modul ziehen/stecken, oder mit ACK_GL depassivieren ...
 
Hallo zusammen,
Ist der Fehler schon weg, musste ich die beide Sicherheit karte identifizieren mit der Seriennummer.

1.jpeg2.jpeg
 
Zurück
Oben