elektroniktommy
Level-2
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 14
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte Daten aus der SPS (SIMATIC S7-1500)direkt, ohne Umwege, in eine MySQL-Datenbank speichern. Konkret sind das Rezeptur/Artikeldaten, Betriebsdaten der Anlage und die Störungen bzw. Meldungen der Anlage, um später eine Auswertung und Optimierung (mit Excel) der Maschine zu ermöglichen.
Kurz zu meiner Person: Ich heiße Thomas (Tommy), programmiere schon über 30 Jahre SPS und habe mich dabei hauptsächlich mit der Maschinenseite (Steuerung) befasst.
Jetzt möchte ich ein größeres Projekt in Richtung Datenerfassung und Archivierung zur Analyse realisieren. Anfangs möchte ich nur eine Maschine als Prototyp und Testanlage erweitern.
Mein bisheriger Aufbau besteht aus einer SIMATIC S7-1500 CPU und ein Raspberry-Pi 3 auf dem eine Datenbank (MySQL) läuft. Der Pi wurde um eine Netzwerkschnittstelle erweitert und fungiert somit auch als Gateway zwischen Maschine und EDV-Netzwerk. Später soll darüber auch eine Fernwartung möglich sein.
Grundsätzlich funktioniert bis jetzt alles so wie es soll. Mir geht es jetzt um die Strukturierung der Datenbank und des Ablaufes in der SPS zur Übertragung der gewünschten Informationen.
Wie würdet ihr die Datenbank strukturieren? In welchen Intervallen sollte man die Betriebsdaten schreiben? Wie sind da eure Erfahrungen?
Da Störungen zu beliebigen Zeiten und mehrere Zeitgleich auftreten können müsste man die Meldungen in der PLC speichern und dann seriell aus einem Puffer in die Datenbank schaffen. Wie kann man das elegant lösen.
Gibt es dazu vielleicht ein Beispiel, nach dem man eine Übersicht und Struktur ableiten kann. Jede Idee ist willkommen!
Die Datenbankanbindung (Die SPS spricht MySQL
) habe ich fast fertig und möchte nun die Organisation in Angriff nehmen. Da stehe ich aber irgendwie auf dem Schlauch bzw. sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Noch als Info, in der SPS gibt es schon ein Störmeldearchiv auf dem Panel, kann man das nutzen bzw. auslesen und zur Datenbank schaffen?
Danke schon mal für Eure Bemühungen.
MfG Tommy
(Thomas Unger)
ich möchte Daten aus der SPS (SIMATIC S7-1500)direkt, ohne Umwege, in eine MySQL-Datenbank speichern. Konkret sind das Rezeptur/Artikeldaten, Betriebsdaten der Anlage und die Störungen bzw. Meldungen der Anlage, um später eine Auswertung und Optimierung (mit Excel) der Maschine zu ermöglichen.
Kurz zu meiner Person: Ich heiße Thomas (Tommy), programmiere schon über 30 Jahre SPS und habe mich dabei hauptsächlich mit der Maschinenseite (Steuerung) befasst.
Jetzt möchte ich ein größeres Projekt in Richtung Datenerfassung und Archivierung zur Analyse realisieren. Anfangs möchte ich nur eine Maschine als Prototyp und Testanlage erweitern.
Mein bisheriger Aufbau besteht aus einer SIMATIC S7-1500 CPU und ein Raspberry-Pi 3 auf dem eine Datenbank (MySQL) läuft. Der Pi wurde um eine Netzwerkschnittstelle erweitert und fungiert somit auch als Gateway zwischen Maschine und EDV-Netzwerk. Später soll darüber auch eine Fernwartung möglich sein.
Grundsätzlich funktioniert bis jetzt alles so wie es soll. Mir geht es jetzt um die Strukturierung der Datenbank und des Ablaufes in der SPS zur Übertragung der gewünschten Informationen.
Wie würdet ihr die Datenbank strukturieren? In welchen Intervallen sollte man die Betriebsdaten schreiben? Wie sind da eure Erfahrungen?
Da Störungen zu beliebigen Zeiten und mehrere Zeitgleich auftreten können müsste man die Meldungen in der PLC speichern und dann seriell aus einem Puffer in die Datenbank schaffen. Wie kann man das elegant lösen.
Gibt es dazu vielleicht ein Beispiel, nach dem man eine Übersicht und Struktur ableiten kann. Jede Idee ist willkommen!
Die Datenbankanbindung (Die SPS spricht MySQL

Danke schon mal für Eure Bemühungen.
MfG Tommy
(Thomas Unger)