TIA Doppelword vom HMI übertragen und in einzelne Bit in der S7 300 verwenden

s.hueseler

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Abend, ich bräuchte eure fachliche Unterstützung.
Vor folgendem Problem stehe ich!
Ich möchte mehr als 16 (genau genommen 30 Bits) über ein einzelnen Button vom HMI TP in der SPS bearbeiten.
Diese ist eine Zentral Ausschaltfunktion von 30 DB (Einzelinstanz).
Beinhaltet Lichtsteuerung und Steckdosensteuerung. Leider kann man an 1 Button nur am HMI nur 16 einzelne bit Befehle setzen. Wie kann ich über 1 Button ein DoppelWord in die PLC übertragen und dieses einzeln in dem DB als unterschiedlich Bit verwenden.
Oder wäre es möglich das 1 Bit vom HMI Button mehrfach in der SPS zu verwenden.
Bräuchte wenn dann ziemlich gut Erläutert

Vielen Dank im Voraus.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nutze eine MOVE-Funktion in einem FC und schiebe dir dann deinen vordefinierten Wert einfach in den entsprechenden Offset des Datenbausteins.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

warum nutzt Du nicht den Enableeingang von Deinen FB's.

Mit dem Bit aus dem HMI steuerst Du eine Move mit 0000_0000 Als Doppelwort . Dann nimmst du das Doppelwort.%X0 - Doppelwort,%x30 an Deinen Enable von Deinen FB's.
Damit schaltest Du alle Bausteine aus.

Raik

Edit : gerade gelesen es geht um eine S7 300. sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

warum nutzt Du nicht den Enableeingang von Deinen FB's.

Mit dem Bit aus dem HMI steuerst Du eine Move mit 0000_0000 Als Doppelwort . Dann nimmst du das Doppelwort.%X0 - Doppelwort,%x30 an Deinen Enable von Deinen FB's.
Damit schaltest Du alle Bausteine aus.

Raik

Edit : gerade gelesen es geht um eine S7 300. sorry

Habe an den ganzen fb‘s ein Input verwendet , da diese im Programm mit programmiert sind. Wäre nicht schlecht wenn es wirklich ein Bit ist. Im Fb werden zustände abgefragt die auf dem HMI Zustandsmeldungen ergeben.
 
Einem Button am HMI kann man verschiedene Funktionen zuweisen.
Setze Bit, Invertiere Bit, SetzeBitWaehrendTastegedrueckt, Setze Wert...
Du könntest z.B. einen Merker an die Tastenfunktion hängen. Meinetwegen mit der Funktion "SetzeBitWaehrendTastegedrueckt"
Im SPS-Programm schreibst Du dann, was passieren soll, wenn dieser Merker an ist.
So hast Du die Tastenfunktion vom HMI auf der SPS-Seite verfügbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einem Button am HMI kann man verschiedene Funktionen zuweisen.
Setze Bit, Invertiere Bit, SetzeBitWaehrendTastegedrueckt, Setze Wert...
Du könntest z.B. einen Merker an die Tastenfunktion hängen. Meinetwegen mit der Funktion "SetzeBitWaehrendTastegedrueckt"
Im SPS-Programm schreibst Du dann, was passieren soll, wenn dieser Merker an ist.
So hast Du die Tastenfunktion vom HMI auf der SPS-Seite verfügbar.

Das mit den Funktion am HMI ist mir bekannt nur kann man nur 16 Funktion zufügen. Aber super Idee mit dem Merker. Also eröffne ich ein neuen FC und setze ein SR glied mit den 2Bits (setzen Rücksetzen) und verteile den Merker vom SR Glied an den 30 Eingänge von den DB?? Das müsste Funktionieren. Warum ich nur nicht auf die Idee gekommen bin[emoji23]. Manchmal denkt man einfach zu geradlinieg.
 
Wieso ein SR-Glied? :confused:
1 Bit von dem Button zur SPS reicht. Das Bit laß solange 1 sein solange der Button betätigt ist.

Packe nicht zu viel Funktionalität ins HMI, laß das möglichst einfach und programmiere Signalvervielfältigungen und andere Logik im SPS-Programm, da sind sie am besten nachvollziehbar und am leichtesten änderbar. Stell Dir vor, das HMI ist gaaanz dumm und die Tasten haben wie Hardware-Taster nur 1 Schließer - nur daß die Taster beim Panel halt aus Pixeln gemalt sind. Wenn Du die Lichtsteuerung mit "richtigen" Hardware-Tastern realisieren müßtest, dann hätte Dein Zentral-Aus-Taster auch nicht 30 Kontakte sondern nur einen, der falls nötig auf Relais zur Kontaktvervielfältigung ginge.

Harald
 
Zurück
Oben