Anfaenger1
Level-2
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
Eingebaut ist Artikel-Nr.: 6ES7 132-6BF01-0BA0
Folgendes konnte ich aus dem Handbuch rauslesen:
Hinweis
Bedingt durch die Funktion Diagnose Drahtbruch fließt im Signalzustand "0" des Ausgangs
ein geringer Reststrom, der evtl. zum Glimmen von Anzeigedioden führen kann.
Dieser Reststrom ist unabhängig vom eingestellten Parameter Diagnose Drahtbruch.
Nun zur Problematik:
Ich löse mit einem dieser Ausgänge den Trigger einer Kamera aus.
Dieser reagiert schon bei minimaler Spannung, die unter der Restspannung beim Signalzustand "0" liegt.
Aktuell habe ich beim Ausgang einen 10kOhm Widerstand eingebaut, mit diesem ist das Problem gelöst.
Gibt es eine Möglichkeit per Hardwarekonfiguration die Ausgänge wenn sie den Signalzustand "0" besitzen auch komplett Spannungslos zu schalten, oder werde ich um die Lösung mit dem Widerstand nicht drum herum kommen?
Gruß
Eingebaut ist Artikel-Nr.: 6ES7 132-6BF01-0BA0
Folgendes konnte ich aus dem Handbuch rauslesen:
Hinweis
Bedingt durch die Funktion Diagnose Drahtbruch fließt im Signalzustand "0" des Ausgangs
ein geringer Reststrom, der evtl. zum Glimmen von Anzeigedioden führen kann.
Dieser Reststrom ist unabhängig vom eingestellten Parameter Diagnose Drahtbruch.
Nun zur Problematik:
Ich löse mit einem dieser Ausgänge den Trigger einer Kamera aus.
Dieser reagiert schon bei minimaler Spannung, die unter der Restspannung beim Signalzustand "0" liegt.
Aktuell habe ich beim Ausgang einen 10kOhm Widerstand eingebaut, mit diesem ist das Problem gelöst.
Gibt es eine Möglichkeit per Hardwarekonfiguration die Ausgänge wenn sie den Signalzustand "0" besitzen auch komplett Spannungslos zu schalten, oder werde ich um die Lösung mit dem Widerstand nicht drum herum kommen?
Gruß