Drehgeber auswerten mit FM350 COUNTER 6ES7 350-1AH03-0AE0

hotrodhool

Level-1
Beiträge
54
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

hab mal wieder ein kleines Problem, und komme nicht so richtig weiter.
Ich habe einen Inkremental Drehgeber mit 1024 Impulsen.
Dieser soll mit einer FM350 COUNTER 6ES7 350-1AH03-0AE0 ausgewertet werden.
Als Wert vom Drehgeber bekomme ich laut Anleitung ein DINT.
So nun mein Problem, ich habe auf dem Drehgeber ein Rad mit 45mm durchmesser.
Der Drehgeber soll mir eine Länge messen.
Laut meinen Berechnungen komme ich auf eine Länge von 141,3 mm.
Dies entspricht 0,138mm pro Impuls.
Aber ich kann ja mit einer Int Zahl keine Kommastellen verwenden.
Soll ich die Werte alle in REAL umwandeln?
Ruft man den FC26 (Baustein um den Drehgeber auszulesen) am sinnvollsten im OB35 auf??

Gruß und Dank im voraus
 
Hallo,
ich persönlich formatiere mir immer alle Eingangswerte in eine brauchbares und verständliche Form um.
Wenn du also mit mm arbeitest und arbeiten willst, so ist das der richtige Weg - also ja : DINT einlesen, umrechnen und in der Folge als REAL weiter verwerten.
Der OB35 bringt dir nichts, wenn deine weitere Verarbeitung durch dein zyklisches Programm stattfindet (also OB1), weil alle Reaktionen ja auch nur von dort aus geschehen. Da müßtest du sonst auch die Ausgänge (die Reaktionen) im OB35 schreiben und dann auch auf die Perepherie bringen (also L AW 12 und T PAW12).

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
dann lag ich ja mir meiner Idee gar nicht so daneben.
Mal schauen ob das auch alles so funktioniert wie ich es mir gedacht habe.
In dem OB35 wollte ich das auslesen des Drehgebers, die Umrechnung, den Vergleicher, das Rücksetzen und das setzen des Ausgangs bewerkstelligen.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben