Schraubzwinge
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,
ich habe ein Projekt zum Programmieren bekommen. Das so funktionieren soll:
Mit dem Durchlaufmischer sollen die Trockenkomponenten (verschiedene Körnungen) mit einen Kunstharz und einen Härter vermischt werden. Durch die Wiegezellen soll das der Durchfluss der Trockenkomponenten gemessen werden. Und je nach diesen Durchfluss wird die Sollmenge der Flüssigkomponenten geändert. Diese werden jeweils mit einer Membranpumpen eingespeist bei denen ich den Sollmenge einfach per Profibus übertrage. Wenn das Gewicht der Wägezellen zu gering ist werden die Sollmengen der Flüssigkomponenten während des befüllen eingefroren. Zum befüllen öffnet sich der Schieber 2 für eine bestimmte Zeit. Wenn der Schieber 2 geschlossen ist wird das Fallrohr wieder durch öffnen des Schiebers 1 befüllt.
Das Messen des Durchfluss würde ich messen diesen Code in einen bestimmten Intervall (z.B. alle 5 Sekunden) aufrufe.
Meine Fragen sind:
Würdet ihr das Messen des Durchflusses anders machen?
Funktioniert das mit dem messen des Durchflusses überhaupt wenn die Flüssigkomponenten auch mit auf der Waage sind oder läuft es dann so ab:
Weniger Durchfluss Trockenkomponenten --> Geringerer Sollwert Flüssigkomponenten --> Weniger Gewicht auf der Waage --> Kleinerer gemessene Durchfluss Trockenkomponenten --> Geringerer Sollwert Flüssigkomponenten usw.
Es sind in Wirklichkeit 2 Pumpen das Bild ist noch falsch.
ich habe ein Projekt zum Programmieren bekommen. Das so funktionieren soll:
Mit dem Durchlaufmischer sollen die Trockenkomponenten (verschiedene Körnungen) mit einen Kunstharz und einen Härter vermischt werden. Durch die Wiegezellen soll das der Durchfluss der Trockenkomponenten gemessen werden. Und je nach diesen Durchfluss wird die Sollmenge der Flüssigkomponenten geändert. Diese werden jeweils mit einer Membranpumpen eingespeist bei denen ich den Sollmenge einfach per Profibus übertrage. Wenn das Gewicht der Wägezellen zu gering ist werden die Sollmengen der Flüssigkomponenten während des befüllen eingefroren. Zum befüllen öffnet sich der Schieber 2 für eine bestimmte Zeit. Wenn der Schieber 2 geschlossen ist wird das Fallrohr wieder durch öffnen des Schiebers 1 befüllt.
Das Messen des Durchfluss würde ich messen diesen Code in einen bestimmten Intervall (z.B. alle 5 Sekunden) aufrufe.
Code:
L Gewicht
L Gewicht gemerkt
-R
L konstante Zeit
*R
T Durchfluss kg/min
L Gewicht
T Gewicht gemerkt
Meine Fragen sind:
Würdet ihr das Messen des Durchflusses anders machen?
Funktioniert das mit dem messen des Durchflusses überhaupt wenn die Flüssigkomponenten auch mit auf der Waage sind oder läuft es dann so ab:
Weniger Durchfluss Trockenkomponenten --> Geringerer Sollwert Flüssigkomponenten --> Weniger Gewicht auf der Waage --> Kleinerer gemessene Durchfluss Trockenkomponenten --> Geringerer Sollwert Flüssigkomponenten usw.

Es sind in Wirklichkeit 2 Pumpen das Bild ist noch falsch.