- Beiträge
- 6.411
- Reaktionspunkte
- 1.488
-> Hier kostenlos registrieren
@DeltaMikeAir hat mit seinem Handbuch Auszug eigentlich schon die Lösung geliefert, trotzdem gebe ich noch meinen Senf dazu.Ok danke. Ich habe es nun mit DINT versucht und das hat geklappt.
Das "^" im Code würde mich aber noch interessieren was es heisst. Weisst du das?
Wenn Du mit Pointern arbeitest enthalten diese ja "nur" die Adresse auf die eigentlichen Daten. Wenn Du jetzt aber auf die an der Adresse liegenden Daten zugreifen möchtest musst dazu den sogenannten Dereferenzierer nutzen. Bei Nutzung des Dereferenzierers ist es übrigens sehr wichtig bei der Deklaration des Pointers den richtigen Variablentyp anzugeben auf den er Zeigt, weil sonst der Dereferenzierer die "falschen" Daten liefert.
Ich muss aber gestehen, dass ich es noch nie gesehen habe, dass man den Dereferenzierer auch vor dem := nutzen kann. Ich kannte es bisher immer nur so, dass man Ihn so nutzt:
Code:
uiVar01 := puiPointer01^;
Es gibt übrigens auch den umgekehrten Fall, eine Funktion oder ein FB braucht die Adresse zu einer Variablen, dann nutzt man die Funktion ADR.