TIA E/A Feld Adresse zuweisen

Credofire

Level-1
Beiträge
640
Reaktionspunkte
35
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie kann ich einem grafischen E/A Feld eine Adresse zuweisen?

Hintergrund:
Zu schnellen Servicezwecken will ich mir eine "LED Matrix" auf einem Bild anlegen.
Ich kann jedoch nur die Variable, aber nicht die Adresse zuweisen. Wenn ich die Variable umverdrahte, muss ich auch die Matrix anpassen. Das würde ich aber gern verhindern, in dem ich der LED den Eingang i0.0 zuweise, statt der Variablen die darau liegt. Geht das generell nicht, da das Feld bei mir grau ist? Oder gibts da nen Kniff, vielleicht irgendwo ein Häckchen setzen?
Das Display ist ein KTP 700 basic und die CPU eine 1214C.
 
Man kann in der SPS-CPU im HMI-Rangierbaustein der Variable den Wert von einer anderen Variable oder Adresse zuweisen.
Über ein weiteres EA-Feld im HMI könntest Du der CPU mitteilen, von welcher Adresse sie den Wert in die HMI-Variable kopieren soll.

Harald
 
Zu schnellen Servicezwecken will ich mir eine "LED Matrix" auf einem Bild anlegen.
[...]Wenn ich die Variable umverdrahte, muss ich auch die Matrix anpassen. Das würde ich aber gern verhindern, in dem ich der LED den Eingang i0.0 zuweise, statt der Variablen die darau liegt.
Warum solltest Du die Variable "umverdrahten"? So was macht man doch nur mit Absicht, wenn man weiß was man tut.

Und was ist gemeint mit "schnellen Servicezwecken"? Wenn Deine "LED Matrix" mal schnell den Status von anderen Eingängen visualisieren soll, dann mußt Du nun bei "absolutem Zugriff" die Projektierung des KTP700 ändern und in das Panel laden. Ist das wirklich das was Du wolltest mit der absoluten Adresse zuweisen anstatt einer Variable?

Harald
 
@Harald

Ja umverdrahten müsste ich eigentlich nicht, aber man weis ja nie.

Schnelle Servicezwecke soll heissen, dass wenn die Maschine nicht so funktioniert wie sie soll, dass der Kunde eine Übersicht hat welche IO aktiv sind, um dies zu übermitteln.
Wir haben leider keine Fernwartung. Dann können wir das eventuall anhand der aktiven/nicht aktiven Eingänge schneller den Fehler eingrenzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

was ich nicht verstehe: Warum muß/soll die HMI-Variable für die IO-Status-Anzeige auf "absoluten Zugriff" eingestellt werden? Du kannst doch in der PLC ein Symbol auf ED0 deklarieren und in die HMI ziehen (faule Lösung) oder in einem Koppel-DB eine DWord-Variable deklarieren und das ED0 da hineinkopieren (bessere Lösung). Dann hast Du eine symbolische Anbindung - was genau ist daran schlecht? Was ist der Vorteil des "absoluten Zugriffs"?

Meinst Du mit "umverdrahten", daß da tatsächlich ein Signal von einem Eingang (z.B. E0.0) auf einen anderen Eingang (z.B. E3.0) umgeklemmt wird?

Harald
 
Der Vorteil ist, denke ich, bzw. war der Hintergedanke, dass ich ganz faul einfach dieses Bild für alle anderen Projekte wiederverwenden kann. ich brauche nur das Bild und die Variablenliste kopieren.
Dort heissen ja die Variablen anders. Und wenn aber die Lampe immer auf i0.0 zum Beispiel zeigt, dann brauche ich nix umkonfigurieren.

Anders gefragt: könnte mich der absolute Zugriff vor irgendwelche Schwierigkeiten stellen, bzw. was ist am symbolischen Zugriff besser?

Sicher könnte ich auch einen Koppel-DB anlegen und kopiere dann EB0 usw. dann in den DB hinein.

p.s. Ich hatte mich dazu entschieden die Pilot Lights von Siemens für die Anzeige zu verwenden. Und die kann ich nur Bitweise belegen. Wenn ich nur ein Rechteck animieren würde, dann könnte ich es so machen wie du vorschlägst, dann könnte ich EW0 Einzelbit 0 für die Animation verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben