TIA Effektiv Arbeiten mit TIA, wie macht ihr das???

Maagic7

Level-2
Beiträge
455
Reaktionspunkte
249
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Effektiv arbeiten mit TIA??? hinterlaesst bei mir immer mehr Fragezeichen ???

Deshalb: wie macht ihr das alle???

1. Filter!!! ??? Wo sind die???

A) Programmbausteinauflistung: weder in der Projektnavigation, noch im Detailfenster finde ich Filter!

B) Variablentabellen ???
Kann ich zwar jede Menge anlegen: Filter jedoch Fehlanzeige!!!

2. Abloesen von Fenstern ???

genau die Fenster die man abgeloe¶st braucht gehen nicht!
- Prgrammbausteine und Detailansicht der Programmbausteine


3. Scrollen von Fensterinhalten

Beim scrollen von Fensterinhalten, wie Detailfenster Programmbausteine oder Variablen in WinCC!
Das scrollen ist kuenstlich verlangsamt! Ist das ein Fehler oder ein Feature!?


4. Wie stellt man im Programmbausteineditor ein, dass alle Netzwerke standardmäßig aufgeklappt sind??
Es sind immer nur die ersten paar aufgeklappt, alle anderen sind zugeklappt. Das muss ich dann bei jedem
Oeffnen eines Bausteins jedesmal neu aufklappen.

5. Schnelles umschalten zwischen Fenstern.
Um im Bausteineditor vernüftig arbeiten zu koennen muss ich man das eigentlich immer abloesen und auf Vollbild vergroessern.

A) wie schalte ich schnell um zwischen Bausteineditor und Programmbausteinauswahl, bzw. wie bekomme ich schnell einen weiteren Baustein geoeffnet
zumal es im Bausteineditor nicht mal einen Oeffnen Dialog gibt!

B) kann man einstellen, dass z.B. Bausteinedtior imm im Vollbildmodus aufgeht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu 1: Filter (innerhalb von Editorfenstern) gibt es im im ganzen Programm nicht (eine Stelle kenn ich) - Suchen/Ersetzen reicht für "better time to market"
Zu 3: Das ist TIA-Performance
Zu 4:
Hängt ab mit welcher Version du arbeitest.
Bis v13 werden beim Baustein öffnen immer die obersten 5 Netzwerke aufgeklappt.
In v14 und nach einigem Hin und Her (Anfrage) über unseren Vertriebler (gab sicher auch andere) wurde das dann eigentlich geändert.
Ab v14 sind wieder die Netzwerke offen die beim Schließen des Bausteins offen waren.

Zu 5: CRTL+SHIFT+F6 ersetzt CTRL+TAB - Kein Witz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: Oben in der Mitte im TIA kannst du dein Projekt nach allem möglichen durchsuchen. Das geht eigentlich ganz gut.
 
Ich glaube mit "Filter" meint der TE eher spaltenbasierte Filter in Listen, statt der Suchen/Ersetzen suche bei der man sich zu jedem Ergebnis einzeln durchklicken muss.
Z.b. in der HMI-Meldeliste - Alle Meldungen einer bestimmten Meldegruppe zu sehen welche einen bestimmten Text im Meldetext enthalten.

Sowas ist eigentlich in den meisten Listenanwendungen die ich kenne drin in dem man einfach auf den Spaltenkopf klickt und eintippt/anhakt was man haben will.
 
Ich glaube mit "Filter" meint der TE eher spaltenbasierte Filter in Listen, statt der Suchen/Ersetzen suche bei der man sich zu jedem Ergebnis einzeln durchklicken muss.
Z.b. in der HMI-Meldeliste - Alle Meldungen einer bestimmten Meldegruppe zu sehen welche einen bestimmten Text im Meldetext enthalten.

Sowas ist eigentlich in den meisten Listenanwendungen die ich kenne drin in dem man einfach auf den Spaltenkopf klickt und eintippt/anhakt was man haben will.

Ja das wäre natürlich nett. Ich meinte allerdings nicht suchen/ersetzen sondern "Projekt durchsuchen" ;)
 
zu 4:
Tatsächlich: hab's jetzt mit der akt. V14 getested, da bleiben NW offen! Welch ein Segen!!!

Zu 5: wenn ich es nicht gleich selbst probiert hätte, hätte ich das für eine Witz gehalten.
Das ist wahrschenlich die einzige Tastenkombination, die man nicht über die Tastaturbedienungseinstellung umprogrammieren kann!!!???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
FILTER Erklärung:

z.B. Standard Variablentabelle oder alle Variablen. Wenn ich dort nur bestimmmte sehen will, (z.B. Eingänge, Ausgänge) dann geht das nicht. ich muss praktisch 2 Variablentabellen anlegen
1x Eingaenge 1x Ausgaenge.
Will man nun Drag&Drop aus den Variablentabellen in den Bausteineditor nutzen geht das eigentlich nur, wenn ich die Fensteransicht teile. Dann kann ich aber nicht problemlos mehrere Variablentabellen gleichzeitig nutzen. Das führt das eigentlich gut gedachte Drag&Drop ad absurdum.
Das Problem ist, das ich nicht 20 Einträge in der Variablentabelle habe, wie das vielleicht die Entwickler testen sondern 1000 und mehr!!!

So kann man doch nicht arbeiten!
Deshalb nochmal die FRAGE: Wie mach ihr das vernüftig. Man kann sich ja nicht die ganzen Symbole merken!
 
zu 5: CTRL+SHIFT+F6

ich bin doch tatsächlich bis eben noch davon ausgegangen, dass sich Siemens wirklich was vernünftiges einfallen hat lassen und die Tastenkombinationen änderbar sind.
Weit gefehlt, das ist nur eine Anzeige (Extras/Einstellungen/Tastaturbedienung)
 
FILTER Erklärung:

z.B. Standard Variablentabelle oder alle Variablen. Wenn ich dort nur bestimmmte sehen will, (z.B. Eingänge, Ausgänge) dann geht das nicht. ich muss praktisch 2 Variablentabellen anlegen
1x Eingaenge 1x Ausgaenge.
Will man nun Drag&Drop aus den Variablentabellen in den Bausteineditor nutzen geht das eigentlich nur, wenn ich die Fensteransicht teile. Dann kann ich aber nicht problemlos mehrere Variablentabellen gleichzeitig nutzen. Das führt das eigentlich gut gedachte Drag&Drop ad absurdum.
Das Problem ist, das ich nicht 20 Einträge in der Variablentabelle habe, wie das vielleicht die Entwickler testen sondern 1000 und mehr!!!

So kann man doch nicht arbeiten!
Deshalb nochmal die FRAGE: Wie mach ihr das vernüftig. Man kann sich ja nicht die ganzen Symbole merken!

Wir haben mit der TIA-Einführung einfach mal alte Zöpfe angeschnitten und die Programmstruktur geändert und ans TIA angepasst. Also tatsächlich für Eingänge und Ausgänge getrennte Listen in den PLC-Variablen. Bei großen E/A Knoten ggf. sogar für jede ET200 bspw eine eigene Variablenliste. Oder halt gleich UDTs auf die EAs gemappt bspw bei FUs oder PN/PN Koppler.
Zusammen mit der Detailsnsicht ist das eigentlich ein ordentliches arbeiten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
UDTs auf E/A mappen, wie geht das.
In CodeSys gibts sowas, damit erreicht man, dass man über das Intellisense extrem schnell an alle Variablen kommt, man muss sich praktisch nichts mehr merken.

man Tippt dann z.B. einfach a. (für Anlage)

das Intellisense öffnet dann
a.Band1
.Band2.SensorAnfang
.SensorEnde

Geht das mit TIA auch???
Wenn ja wie???
 
Detailansicht kann man gar nicht gebrauchen.
Querverweise bei abgelösten Fenster gehen auch nicht

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
UDTs auf E/A mappen, wie geht das.In CodeSys gibts sowas, damit erreicht man, dass man über das Intellisense extrem schnell an alle Variablen kommt, man muss sich praktisch nichts mehr merken.man Tippt dann z.B. einfach a. (für Anlage)das Intellisense öffnet dann a.Band1 .Band2.SensorAnfang .SensorEndeGeht das mit TIA auch???Wenn ja wie???

Du erstellst einfach eine UDT und vergibst in der Variablentabelle an der relevanten Adresse als Variablentyp deine UDT.Das sieht dann so aus (geht übrigens auch mit F-Adressen wie man sieht):
UDTSafe.JPG
Codervervollständigung geht wenn aktiviert ja eh in TIA.

Detailansicht kann man gar nicht gebrauchen.

Man muss damit halt umgehen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben