Step 7 Ein CWG doppelt beschreiben aus 2 unterschiedlichen Sequenzen

ThreeSixty

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
wie viel habe ich hier angemeldet weil ich vor einem, für mich größeren, Problem stehe.
Auf der Arbeit soll ich mir S7 mal eben beibringen und eine kleine Software schreiben.
Jetzt gerade ist mir aufgefallen, dass ich ein "Device" habe welches ich aus zwei unterschiedlichen Gruppenbausteinen her beschreibe. Dies funktioniert so leider nicht.

Im FB 700 wird es das erste mal geschrieben.
Im FB 720 dann ein zweites mal.

Kommentiere ich es im FB 700 alles aus, so kann ich es im FB720 wieder benutzen. Nehme ich das "Kommentar" wieder weg überschreibt mir der FB700 das CWG, welches ich dann in FB720 wieder nutzen möchte und das "Device" geht dann zwar in Automode aber wird nicht freigegeben. MnAt = dunkel grau<

sobald ich die "//" wieder entferne blockiert es im FB720<br><br>Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und jemand kann mir helfen :(<br><br><br>Mfg<br>360</div>
 

Anhänge

  • Screenshot_7.jpg
    Screenshot_7.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 34
Da mußt Du Dir um die Zuweisungen bzw. Bausteinaufrufe eine Logik basteln, die ähnlich wie das Auskommentieren die jeweils ungewollten Bausteine überspringt. Oder falls das möglich ist, die Anforderungen ver-Oder-n und nur 1 gemeinsamen Steuerbaustein für beide Anforderungen aufrufen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oh weia :D hört sich erstmal viel an wenn man keine Ahnung hat worüber gesprochen wird :)

Habe vorher mit anderen Sprachen programmiert und war ganz überrascht das man "teilweise" auch Variablen mehrmals in einem Ablauf beschreiben kann....

Ok. Da werde ich dann morgen mal die Kollegen um Hilfe bitten, stehe etwas unter Zeitdruck :D

Vielen Dank
 
Habe vorher mit anderen Sprachen programmiert und war ganz überrascht das man "teilweise" auch Variablen mehrmals in einem Ablauf beschreiben kann....

Kann man aber eigentlich in fast jeder Sprache, hilft dir zwar hier nix, aber ist so.
Ebenfalls muss man sich das mit der Zyklischen Bearbeitung auch einprägen!
 
Kann man aber eigentlich in fast jeder Sprache, hilft dir zwar hier nix, aber ist so.
Ebenfalls muss man sich das mit der Zyklischen Bearbeitung auch einprägen!

Ok. Komme von LogiCad da war es glaub ich nicht so :|

Hat jemand von euch etwas Input diesbezüglich, weiß grad gar nicht wo ich anfangen soll.

Edit:
Habe es jetzt mal so gemacht, dass ich denn ersten Call sperre welcher mir das CWG dann doppelt beschreibt. Nicht sonderlich schön aber es funktioniert.

Der DB2734.DBX0.0 ist das Sequence Aktice Bit der anderen Schrittkette, sprich sobald diese aktiv ist wird der FB721 "not enabled"
 

Anhänge

  • Beispiel.png
    Beispiel.png
    22,9 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben