Einführen der Beschriftungsfolien in das OP177

Ich verwende neuerdings zwei herkömmliche Stahlmassstäbe als Einführhilfe. An einem Ende sind diese zur einfacheren Handhabung mit einem Kabelbinder verbunden. Man kann damit Nachschieben wie mit einer Pinzette oder man kann es einfach als Führung verwenden, da die Stahlmassstäbe sind etwas schmaler sind als die Beschriftungsstreifen. Das flutscht nur so, sag' ich euch. Man hinterlässt hiermit auch keine Fingerabdrücke. Ich glaube, ich hatte damit auch schon Streifen im eingebautem Zustand gewechselt. Das teste ich demnächst noch einmal.


Gruß, Onkel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Vorgehensweise:

- Weiße Kunststoff-Folie im Laser beschriften, da Papier zu dünn ist und leicht knickt

- Die Streifen eher schmäler schneiden, sonst bleiben sie hängen

- Die benötigten LEDs mit einem Skalpell ausschneiden, damit der Ausschnitt sauber aussieht

- Beim Einführen der Folie mit dem Orginalstreifen nachhelfen oder einen dünnen Federstahl (dünner und flexibler als ein Stahlmassstab) verwenden


Kritik an Siemens:
- Der Hintergrund der Tasten des OP177B ist zu dunkel. Wäre er weiss, so hätte man eine Klarsichtfolie mit schwarzer Beschriftung verwenden können.

- Die Helligkeit der LEDs des OP177B ist zu dunkel. Beim OP170B waren sie trotz der Kunststofffolie sichtbar, beim OP177B sind sie nicht mehr sichtbar.

- Die LEDs gehören neben den Beschriftungsstreifen. Kein schneiden notwendig und kein hängenbleiben mehr.

Antwort vom Customer Support:
Dann nehmen Sie doch ein TP!
:TOOL:
 
Zurück
Oben