TIA einfache LED auf KTP400 darstellen

drakefighter

Level-2
Beiträge
89
Reaktionspunkte
36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Kollegen
Ich nutze TIA V15 mit einer 1200er CPU und einem HMI vom Typ KTP400
Die Geräte sprechen miteinander. Das Grundbild zeigt das gewünschte an. Die Funktionstasten machen was ich will. Alles soweit gut.
Für eine Sache fehlt mit der Einstieg.
Ich möchte eine 5mm LED, virtuell, sprich kleiner Kreis mit einem Blinktakt von der CPU ansteuern.
Muss ich die LED selber in Paint malen?
Von den Basisobjekten kann ich nichts verwenden, da ich dazu kein Ereignis festlegen kann. Richtig?
Alternativ ein kleines Textfeld, das dann entsprechend blinkt.

Für entsprechenden Input wäre ich dankbar.

Gruß Rainer
 
Danke für den Input. Funktioniert, aber nur bei einem Blinktakt von 0,5Hz. Bei 1Hz "leuchtet" die LED dauernd
Häh? Wie animierst du? Zeige mal ein Bild. Der Blinktakt wird im Panel erzeugt. In der Anmation kann man doch nur Blinken ja/nein projektieren, aber nicht wie schnell das blinkt.
Oder versuchst du, direkt einen Blinktakt der CPU im Panel anzuzeigen? Da müsste die Aktualisierungsrate der Variable mind. doppelt so schnell sein wie der Takt, sonst wird die Variable immer im selben Zustand abgefragt.

PS: Bild
 

Anhänge

  • Animation_Blinken.png
    Animation_Blinken.png
    21,3 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
KTP400basic
Der Sinn des ganzen ist ja dass ich einen Blinktakt von der CPU zur Anzeige bringe. Hier sehe ich dann gleich ob meine CPU, bzw. mein Netzwerk noch lebt. Die Aktualisierungsrate vom Panel/Netzwerk ist aber limitiert.
Bei Gestaltung den CPU-Blinktakt als Variable angegeben. und mit 2 Bereichen zwei verschiedene Farben editiert.

Gruß
 
Der Sinn des ganzen ist ja dass ich einen Blinktakt von der CPU zur Anzeige bringe. Hier sehe ich dann gleich ob meine CPU, bzw. mein Netzwerk noch lebt.
Besser: Fortschrittsbalken oder Drehzeiger, oder das Taktmerkerbyte als Zahlenwert in Ausgabefeld anzeigen

Ich möchte dies auf ein KTP 1200 Visualisieren ob die CPU in RUN oder STOP befindet, kann man dies nicht mit dem Lebensbit vom dem Panel verknüpfen?
(...)
Mit deinem Basic Panel animiere am einfachsten einen Taktmerker oder eine Zählvariable, die durch einen Takt verändert wird. Du könntest in der SPS eine Variable im Sekundentakt inkrementieren (0 1 2 3 0 1 2..) und im Panel als Fortschrittsbalken oder Drehzeiger anzeigen - wenn die Animation/Balken/Zeiger stehen bleibt, dann ist die SPS in STOP oder die Verbindung unterbrochen oder das HMI eingefroren.

Grundwissen: Wenn man ein Taktsignal erfassen/visualisieren will, dann muss man es im mindestens doppelten Takt abtasten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da fällt mir auch so eine Geschichte ein. An einer Maschine wurde der Watchdog vom Typ BOOL in einen Watchdog vom Typ INT geändert weil es wegen oben besprochener Thematik immer wieder passierte, dass HMI/SPS wegen zu langsamer Aktualisierung von einer Dauer-Null oder Dauer-1 ausgingen. Und dann kam eine "Kapazität" von HMIler auf die Idee, in die INT-Variable wechselweise 0 und 1 einzutragen....
 
Zurück
Oben