Einfache und unkomplizierte Fernwartung

Beiträge
338
Reaktionspunkte
69
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einfacher und unkomplizierter Fernzugriff übers Internet auf Ihre Geräte/Anlagen
VPN-Tunnel, Anmeldungen an irgendwelchen Portalen ist nicht notwendig, Gerät aktivieren und Gegenanlage aussuchen und kommunizieren
Kein großer Aufwand um den Zugriff zu realisieren. Einsatz der Geräte ohne Rückfrage bei der IT, kein aufwendiges Prozedere der Inbetriebnahme
Alle Ihre Geräte in Ihrer eigenen Cloud, kein Zugriff von fremden CONNECT-Geräten auf Ihre Geräte/Anlagen

Connect_neu.jpg

Mehr dazu unter:
https://www.process-informatik.de/connect-geraete.html/?lang=de_

#Fernwartung, #Fernzugriff, #Internet, #Geräte, #Anlagen, #VPNTunnel, #VPN, #PortalAnmeldung, #Portal, #Aufwand, #IT, #Cloud, #CONNECT, #CONNECTGeraet
 
Oh oh oh Vorsicht! Wenn jemand ohne Rückfrage mit der IT Direktzugänge/Backdoors zu Anlagen installiert, dann kann das bei manchen Kunden zu einem lebenslangen Hausverbot und Lieferverbot führen.
Bei allem Verständnis für Marketing-Geschrei, ich würde in der Werbung Schlagwörter wie "ohne Rückfrage bei der IT" und "umgeht jede Firewall" nicht verwenden.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich eine Anlage fernwarte und verwende zum Beispiel LTE als Medium, dann muss ich keine IT fragen und habe dennoch meinen Zugriff auf meine Anlage. Da diese nicht im Firmennetz des Kunden hängt, habe ich auch gegen keinerlei Regeln nichts verstoßen. Und wenn Sie im Firmenetz hängen sollte dann muss das Gerät auch eine IP-Adresse aus dem Netz besitzen und die bekommt man nur von der IT. Somit weiß diese wiederum Bescheid.
Andererseits kann man bereits existende Zugänge mitnutzen, hat sofort seinen Zugang aber ebenfalls nur auf seine Maschine die wiederum nicht
im Firmennetz hängt.
Ich sehe nirgends eine Brücke zu einem existierenden Firmennetzwerk noch eine Backdoor. Die genutzen Zugänge bis auf LTE sind ja von der IT sowieso eingerichtet und somit auch überwacht.
Spricht doch nichts gegen die Verwendung.
 
Wenn ich eine Anlage fernwarte und verwende zum Beispiel LTE als Medium, dann muss ich keine IT fragen und habe dennoch meinen Zugriff auf meine Anlage. Da diese nicht im Firmennetz des Kunden hängt, habe ich auch gegen keinerlei Regeln nichts verstoßen.

In einer korrekt strukturierten Firma werden ausnahmslos alle anwesenden Geräte der IT bekanntgegeben und die IT verwaltet ebenfalls alle Sicherheitskriterien und vergibt die Freigaben zur Einfuhr eines entsprechenden Gerätes in diese Firma.

Die Regeln gegen die man verstößt legt der Firmeneigner fest.

Bei sehr vielen Firmen muss man mittlerweile die Aktualität der Virendefinitionen sowie des Systems vorweisen und obendrein noch eine vollständige Überprüfung nachweisen bevor das Gerät überhaupt mit hineingenommen werden darf. Das wird durch die IT überwacht. Tendenz ist steigend. In der Rüstungsindustrie ist das Standard, in einer kerntechnischen Anlage darf das eigene PG mittlerweile nicht einmal mehr an die Anlage angeschlossen werden nach der Inbetriebnahme sondern es ist ein entsprechendes Servicegerät zu stellen.

Egal wie: Die IT ist immer häufiger der Ansprechpartner für alle Belange der Kommunikation Innen<>Aussen. Das ändert auch nichts daran das es "nur eine Maschine ist die mit LTE angeschlossen wird".

Die zitierte Aussage stimmt also nur teilweise. Denn es gibt bestimmt Firmen wo kein Hahn danach kräht. Aber das werden weniger.

@PN/DP hat vollkommen Recht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einsatz der Geräte ohne Rückfrage bei der IT
Das kann sich allerhöchstens darauf beziehen, daß die Kunde-IT keine IP-Adressen festlegen und keine Fernzugriffs-Möglichkeit einrichten muß.

Die IT oder technische Leitung muß aber die Installation von Fernwartungs-Zugängen genehmigen, insbesondere wenn es solche Wege sind die von der IT nicht administriert werden (können). Ich würde sogar sagen, das gilt selbst für temporäre Zugänge nur für die Inbetriebnahme.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei uns absolutes NoGo.

Egal ob Anlage an Maschinennetz, IT, stand allone, es gibt keine Anbindung an irgendwas.
In sehr wenigen Ausnahmefällen wird über die IT über mehrere Firewalls, . . . ein Weg geschaffen (das ist aber sehr mühsam und dauert ewig).

PG wird gestellt.
 
In einer korrekt strukturierten Firma...

:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Sischer Sischer...


Kann ja sein, dass ihr alle ausschließlich "korrekt strukturierte" Firmen aus was weiß ich was für Branchen beliefert. Ich für meinen Teil habe durchaus auch kleine Buden im Kundenstamm die sich über unkomplizierte Lösungen freuen und die noch nicht jede Maschine in ihrem Netzwerk haben.
 
Kann ja sein, dass ihr alle ausschließlich "korrekt strukturierte" Firmen aus was weiß ich was für Branchen beliefert. Ich für meinen Teil habe durchaus auch kleine Buden im Kundenstamm die sich über unkomplizierte Lösungen freuen und die noch nicht jede Maschine in ihrem Netzwerk haben.
💯 👍
Dann bin ich ja doch nicht alleine. Was für ein unnötiger Shitstorm 😖
 
Zurück
Oben