-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher ob es in diesen Bereich passt, oder in den Bauteil Bereich.
Mein Problem sieht aus wie folgt:
Ich will mit Hilfe eines Optokopplers ein Signal von einer Platine abgreifen.
Die Platine wird mit 24V versorgt und das bekommt galvanisch getrennt Signale.
D.h. die 0 V werden von einem externen Schaltkontakt auf einen Eingang der Platine geschalten.
Dieser Eingang wird mit einem Pull-Up auf definierte Spannung hochgezogen.
Gemessen an diesen beiden Kontakten werden etwa 22V, die 2V Spannungsfalls kommen denke durch den Pull-Up zu stande. Einen Schaltplan habe ich leider nicht, wird aber wohl ein 47k Pull Up sein.
Ich wollte nun in diesen Strang zwischen den 0 V und dem 22V definierten Eingang einen Optokoppler setzen, der geschaltet wird, wenn der externe Schaltkontakt schaltet.
Ohne den Optokoppler fliesen hier etwa 9,5 mA wenn geschalten wird.
Mein ausgesuchter Optokoppler benötigt bei 160mW, was bei 22V etwa 7,3 mA sind.
Kann es nur am Leistungsbedarf meines Optokopplers liegen, dass die Spannung auf 13,5V einbricht, wenn sich dieser im Strang befindet? Zudem schaltet er nicht!
Obwohl die 22V und im Normalfall auch 9,5 mA zur Verfügung stehen.
Wo liegt mein Fehler?
LG und Danke euch im Voraus.
ich bin mir nicht ganz sicher ob es in diesen Bereich passt, oder in den Bauteil Bereich.
Mein Problem sieht aus wie folgt:
Ich will mit Hilfe eines Optokopplers ein Signal von einer Platine abgreifen.
Die Platine wird mit 24V versorgt und das bekommt galvanisch getrennt Signale.
D.h. die 0 V werden von einem externen Schaltkontakt auf einen Eingang der Platine geschalten.
Dieser Eingang wird mit einem Pull-Up auf definierte Spannung hochgezogen.
Gemessen an diesen beiden Kontakten werden etwa 22V, die 2V Spannungsfalls kommen denke durch den Pull-Up zu stande. Einen Schaltplan habe ich leider nicht, wird aber wohl ein 47k Pull Up sein.
Ich wollte nun in diesen Strang zwischen den 0 V und dem 22V definierten Eingang einen Optokoppler setzen, der geschaltet wird, wenn der externe Schaltkontakt schaltet.
Ohne den Optokoppler fliesen hier etwa 9,5 mA wenn geschalten wird.
Mein ausgesuchter Optokoppler benötigt bei 160mW, was bei 22V etwa 7,3 mA sind.
Kann es nur am Leistungsbedarf meines Optokopplers liegen, dass die Spannung auf 13,5V einbricht, wenn sich dieser im Strang befindet? Zudem schaltet er nicht!
Obwohl die 22V und im Normalfall auch 9,5 mA zur Verfügung stehen.
Wo liegt mein Fehler?
LG und Danke euch im Voraus.