TIA Einlesen von µv oder mv Signal und als Echtwert anzeigen

klauserl

Level-2
Beiträge
246
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute!
Folgendes Problem.
Ein externes Messignal liefert mir ca. 0-1000mV.
Es handelt sich um ein selbstgebautes Gerät.
Ich müsste das Signal nun in Echtwert weiterverarbeiten.
Sprich wenn 400 mv anstehen brauch ich exakt diesen Wert.
Kennt jemand solch ein Meßgerät, das man z.B. mit Profibus auslesen kann.
Hat Siemens Baugruppen die das können?
Wie komm ich an den Wert?

Danke
L.G:
 
Moin,

vielleicht mit so einem Messumformer?

 
Wie wärs denn mit einer Analogkarte?
Die gibts auch in HS also Taktsynchron mit 8/16 Samples(1/2Kanäle) je Takt (16kHz bei 1ms Synchrontakt)
 
Siemens liefert ja Analogeingangskarten mit 16(15) Bit Auflösung auf +-5V.
Deine Aufgabe wäre es jetzt zu errechnen, welche Auflösung in dem Fall ein Digit hat.
Dann weißt du, ob es für dich reicht.

Tipp:
Beckhoff bietet Messkarten mit 24 Bit Auflösung, welche man per Profinet ( EK9300 ) an eine S7 anbinden kann.
Die EL3602 ( +-1,25V mit 24 Bit Auflösung )
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Messumformer und diesen dann mit einem Messgerät auslesen und dann an die SPS übertragen? Gibt z.B. bei Janitza x Messgeräte, die man per SPS auslesen kann, aber sicherlich gibt es das auch von anderen Herstellern. Falls die Auflösung von AI-Karten nicht ausreichend ist.
 
Ein externes Messignal liefert mir ca. 0-1000mV.
Ich müsste das Signal nun in Echtwert weiterverarbeiten.
Sprich wenn 400 mv anstehen brauch ich exakt diesen Wert.
(...)
Hat Siemens Baugruppen die das können?
Ja. Einige Analogeingangs-Baugruppen für verschiedene SPS können z.B. ±1 V
Und wenn Du im Programm die Werte 0 .. 1000 haben willst, dann brauchst Du den Wert vom Analogeingang einfach nur passend skalieren, z.B. 0..27648 ---> 0..1000

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Skalieren sollte dir doch ein Begriff sein, oder?
Ich denke, das ist jetzt nicht sein vorrangiges Problem, sondern der zweite Schritt. Er braucht erstmal eine Eingangskarte bzw Messumformer, mit welcher er µv und mv Signale in entsprechender Auflösung in der SPS einlesen kann
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du meinst bestimmt die 1500er, die 15000 wird bestimmt noch auf sich warten lassen - aber manche 300 und 1200 CPUs haben Onboard Analog-Eingänge. Die sind zwar für 0-10V, aber mit Messumformer ist das eine Überlegung wert.
 
Echtzeit wäre auch noch so eine Frage. Was genau brauchst du. Wenn du eine SPS mit 30 ms Zykluszeit hast, wird es auch mit einer Karte, die 16KHz kann nicht schneller.
 
Zurück
Oben