D
Dominik HM
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend zusammen,
für eine Arbeit möchte ich gerne die Universalregelung UVR16x2 und das Programm Tapps einordnen und beschreiben. Entschuldigt bitte falsche Formulierungen und verbessert mich bitte wenn ich falsche Begriffe verwende. Meine Fragen sind:
Ist die Universalregelung UVR16x2 eine Speicherprogrammierbar Steuerung? Wenn nein, welcher Begriff ist richtig?
https://wiki.ta.co.at/UVR16x2
Das Programm TAPPS2 ist ein vektorbasiertes Zeichenprogramm. In diesem Programm kann man aus einer Bibliothek Makrobausteine (Objekte) einzeichnen, welche parametrisiert werden können. Über Linien können Eingänge und Ausgänge (auch Baustein) mit den Makrobausteinen verbunden werden. Manche der Bausteine sind z.B. UND- und ODER-Verknüpfungen. Die Programmiersprache ist wirklich sehr einfach und ähnelt sich nur mit den Sprachen nach EN 61131-3 Teil 3 (z.B. KOP und FBS). Dann habe ich über die Programmiersprache "Continous Function Chart" gelesen und weist nicht ob ich damit richtig liege.
Wie würdet ihr die Programmiersprache in dem Programm TAPPS2 zuordnen? Wie würdet ihr die Programmiersprache beschreiben?
https://wiki.ta.co.at/TAPPS2
Vielen Dank im Vorraus. Bleibt gesund
Liebe Grüße
für eine Arbeit möchte ich gerne die Universalregelung UVR16x2 und das Programm Tapps einordnen und beschreiben. Entschuldigt bitte falsche Formulierungen und verbessert mich bitte wenn ich falsche Begriffe verwende. Meine Fragen sind:
Ist die Universalregelung UVR16x2 eine Speicherprogrammierbar Steuerung? Wenn nein, welcher Begriff ist richtig?
https://wiki.ta.co.at/UVR16x2
Das Programm TAPPS2 ist ein vektorbasiertes Zeichenprogramm. In diesem Programm kann man aus einer Bibliothek Makrobausteine (Objekte) einzeichnen, welche parametrisiert werden können. Über Linien können Eingänge und Ausgänge (auch Baustein) mit den Makrobausteinen verbunden werden. Manche der Bausteine sind z.B. UND- und ODER-Verknüpfungen. Die Programmiersprache ist wirklich sehr einfach und ähnelt sich nur mit den Sprachen nach EN 61131-3 Teil 3 (z.B. KOP und FBS). Dann habe ich über die Programmiersprache "Continous Function Chart" gelesen und weist nicht ob ich damit richtig liege.
Wie würdet ihr die Programmiersprache in dem Programm TAPPS2 zuordnen? Wie würdet ihr die Programmiersprache beschreiben?
https://wiki.ta.co.at/TAPPS2
Vielen Dank im Vorraus. Bleibt gesund
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: