-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
ich muss/möchte 21 Antriebe über eine Schienensystem versorgen.
30kW, FU
Bisher hatte ich immer nur 3 Antriebe, da war die Einspeisung über einen 250A Lasttrennschalter, kleines Schienensystem, fertig.
mit noch etwas "kleinkram" komme ich jetzt aber auf rund 650kW.
Gedacht hab ich eine Wöhner Zentraleinspeisung, von da hoch über Kupferschienen auf einen 1250A Lasttrennschalter.
und weiter Hoch auf die Schienen und dann Quer und für jeden Antrieb ein NH Trenner drauf
darunter der FU
darunter dann noch die entsprechende Abfangschiene und PE Schiene.
Das ganze dann durch mehrere Anreihschränke.
Jetzt Stell ich mir nur die Frage, wie wird sowas am Trafo angeschlossen.
die 250A waren bis jetzt ja immer über eine Schaltleiste problemlos möglich.
Kennlinie der 250 oder manchmal auch 200 NH Einsätze gab es ja auch.
Wie wird sowas bei entsprechend größeren Strömen gemacht?
NSGAFÖU direkt auf die Schienen am Trafo?
Mit welchen Kurzschlusswerten muss ich hier dann weitermachen?
Oder probiert ihr dann mehrere Einspeisungen zu schaffen um das "Problem" zu umgehen.
Vll kann mir hier jemand einen Ansatz/Tipp geben.
Besten Dank
ich muss/möchte 21 Antriebe über eine Schienensystem versorgen.
30kW, FU
Bisher hatte ich immer nur 3 Antriebe, da war die Einspeisung über einen 250A Lasttrennschalter, kleines Schienensystem, fertig.
mit noch etwas "kleinkram" komme ich jetzt aber auf rund 650kW.
Gedacht hab ich eine Wöhner Zentraleinspeisung, von da hoch über Kupferschienen auf einen 1250A Lasttrennschalter.
und weiter Hoch auf die Schienen und dann Quer und für jeden Antrieb ein NH Trenner drauf
darunter der FU
darunter dann noch die entsprechende Abfangschiene und PE Schiene.
Das ganze dann durch mehrere Anreihschränke.
Jetzt Stell ich mir nur die Frage, wie wird sowas am Trafo angeschlossen.
die 250A waren bis jetzt ja immer über eine Schaltleiste problemlos möglich.
Kennlinie der 250 oder manchmal auch 200 NH Einsätze gab es ja auch.
Wie wird sowas bei entsprechend größeren Strömen gemacht?
NSGAFÖU direkt auf die Schienen am Trafo?
Mit welchen Kurzschlusswerten muss ich hier dann weitermachen?
Oder probiert ihr dann mehrere Einspeisungen zu schaffen um das "Problem" zu umgehen.
Vll kann mir hier jemand einen Ansatz/Tipp geben.
Besten Dank