Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du natürlich absolut Recht - trotzdem funktioniert es aber nicht immer. Zu dem Thema könnte ich glatt ein Buch schreiben ...Machtspiele sind aber Probleme des bzw. der Chefs. Die müssen ihre Truppe entsprechend führen und den Leuten auch klar machen, dass eine Firma, in der alle gegeneinander arbeiten, nicht effizient läuft und daher die Arbeitsplätze dann irgendwann wegfallen.
Nein ... das bringt es eigentlich nicht denn es muss schon eine konkrete Aufgabe dahinter stehen. Da ist der Kurs auf alle Fälle der bessere Ansatz ...Sich ne SPS auf den Tisch stellen, ist natürlich ne gute Idee. Aber wenn einem das keiner zeigt, der es kann, ist das Selbstlernen sehr ineffizient.
Dann wird es tatsächlich effizienter sein einen Kurs zu machen...
Das sehe ich weniger als frommen Wunsch, sondern als handfeste Anforderung!Das ist aber Wunschdenken, wenn ein Maschinenhersteller es gut macht hat man vielleicht in der Visu eine Übersicht der IOs.
Störmeldungen:
- Wenn etwas nicht in Ordnung ist, muss das dem Bediener in irgend einer weise klar angezeigt werden. Eine rote Lampe für 20 verschiedene Fehler-Möglichkeiten ist nicht ausreichend.
- Wenn die Automatik nicht läuft, oder unterwegs hängen geblieben ist, muss dies per Meldung signalisiert werden.
- Wenn die Maschine nicht gestartet werden kann, muss dies per Meldung signalisiert werden.
- Solange eine Störung ansteht, darf sie nicht quittiert werden können.
- Da Störmeldungen oft nicht gelesen werden, ist eine Meldehistorie sehr zu empfehlen.
Sehr gut - beim Kauf einer Anlage sollte immer das vollständige unverschlüsselte Software-Projekt Teil der Lieferung sein. Das funktioniert natürlich nur, wenn es im Vorfeld vertraglich vereinbart wurde.Eine Instandhaltung sollte wenigstens einige Leute haben die auf die SPS, den Umrichter oder die Visualisierung schauen können. Das schmeckt zwar manchen Herstellern nicht, aber bei uns kommt keine Maschine rein, bei der wir nicht zur Fehlersuche Zugriff aufs Programm haben, von geschützten Bausteinen mal abgesehen.
Du kaufst deinen Samsungfernseher oder BMW auch nicht inkl. aller Schaltpläne, dem kompletten Sourcecode, aller Blaupausen der Motorenteile usw.
Du mußt immer daran denken, dass diese Kurse schon so angelegt sind, dass die Teilnehmer sie verstehen können. Aber ... keine falsche Scham - wenn etwas unklar ist dann so lange fragen und löchern bis es klar geworden ist.Wird aber denke ich schon anspruchsvoll die Nummer.
...
Du kaufst deinen Samsungfernseher oder BMW auch nicht inkl. aller Schaltpläne, dem kompletten Sourcecode, aller Blaupausen der Motorenteile usw.
Passt schon, wenn ihr das so macht. Prima. Dann werden wir uns nie begegnen und alle sind ganz entspannt.(...)
Und wie oft ich in Situationen schon in Standardbausteine von Lieferanten schauen musste, ich will nicht wissen wie es IHlern ohne vollständige Projekte geht. Damit meine ich nichtmal, dass der Fehler im Baustein des Lieferanten gesteckt hat, aber für eine saubere Diagnose muss man oft auch verstehen was das Programm dabei grade macht bzw. machen will. (...)
Das kann man so nicht vergleichen.Du kaufst deinen Samsungfernseher oder BMW auch nicht inkl. aller Schaltpläne, dem kompletten Sourcecode, aller Blaupausen der Motorenteile usw.
Ich sehe das einfach ein bisschen anders: Als Kunde, darf ich mir aussuchen was ich bekomme - ich bezahle dafür schließlich auch. Und wenn ich im Vorfeld klar definiere, dass folgende Software, Programmiersprachen und eben auch keine geschützten Bausteine zu verwenden sind, dann möchte ich das eben auch bekommen.Passt schon, wenn ihr das so macht. Prima. Dann werden wir uns nie begegnen und alle sind ganz entspannt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen