EL3403 Inbetriebnahme mit Codesys 3.5 und Raspberry

B@llou

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hab eine Raspberry mit Codesys 3.5 und greife über eine Ek1100 auf Beckhoffklemmen zu. Die Di und Do Klemmen einzubinden war super einfach.
Nun versuche ich die EL3403 einzubinden aber da bin ich kläglich gescheitert.
Bei meiner Suche zu dem Thema bin ich auch nicht so wirklich fündig geworden. Es wurde zwar mal irgendwo etwas von PDO lesen erzählt aber da konnte ich nicht folgen.

Gibt es jemanden, der mir von von Grund auf an erklären könnte oder Tipps geben kann, wie ich jetzt Strom, Spannung und Leistung aus der Klemme auslesen kann?

Vielen dank schon mal für die Hilfe.

Gruß
Stefan
 
was genau klappt denn nicht?
beim scannen einfügen und dann siehst du die Prozessdaten, wenn du Variablen mappst.
Denke viel mehr muss man nicht tun dafür.
Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
was genau klappt denn nicht?
beim scannen einfügen und dann siehst du die Prozessdaten, wenn du Variablen mappst.
Denke viel mehr muss man nicht tun dafür.
Grüße

Hallo,

wie genau meinst du einscannen?
Ich habe meine Hardware konfiguriert und die dann auf mein Raspberry hoch geladen. Ich habe nichts gescannt.
Wie genau kann ich denn scannen und nach was kann ich scannen?

Ich habe versucht im EtherCAT E/A Abbild meine meine Variablen zu mappen. Im Grunde funktioniert das auch aber es werden keine Wert ausgegeben.

Gruß
Stefan
 
...du kannst ein Projekt mit nur EtherCAT Master auf die SPS runterladen dann rechtsclick im Gerätebaum auf den Master und Geräte suchen.
Dann findet er alle angeschlossenen Slaves und kannst du dann ins Projekt übernehmen.
Du musst nicht nur mappen sondern auch die gemappten Variablen auch in den POU's verwenden,. ( Das ist eine Eigenschaft von CODESYS das nur Variablen die auch gemappt und verwendet werden upgedatet werden. )
Fürs testen kannst man hier auf enabled 2 always in buscycle.
 

Anhänge

  • UpdateAlways.jpg
    UpdateAlways.jpg
    77 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
...du kannst ein Projekt mit nur EtherCAT Master auf die SPS runterladen dann rechtsclick im Gerätebaum auf den Master und Geräte suchen.
Dann findet er alle angeschlossenen Slaves und kannst du dann ins Projekt übernehmen.
Du musst nicht nur mappen sondern auch die gemappten Variablen auch in den POU's verwenden,. ( Das ist eine Eigenschaft von CODESYS das nur Variablen die auch gemappt und verwendet werden upgedatet werden. )
Fürs testen kannst man hier auf enabled 2 always in buscycle.

Das habe ich jetzt nochmal gemacht aber auch dann werden mir keine Werte angezeigt.
Ich habe allerings gesehen, dass mit im LOG einiges an Fehler angezeigt werden.

KL3404_Bild01.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. die Klemme über den Scan eingefügt?
Für mich sieht es so aus als würde die Firmware der Klemme nicht zum verwendeten ESI File passen,.. müsstest mal noch das Startupphase der Klemme im Log zeigen.
Mach vielleicht mal die AutoRestart der Slaves raus... damit das Log nicht geflutet wird von dem Versuch den Slave nach OP zu bringen.
 

Anhänge

  • AutorestartSlaves.jpg
    AutorestartSlaves.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 2
Ja, ich habe die Klemme aus meiner Hardware gelöscht und dann auf den RAspberry aufgespielt. Dann habe ich nach EtherCAT Teilnehmern gesucht und die gefundene Klemme eingefügt.

Der Hake für "AutoRestart Slave" ist bei mir gar nicht gesetzt.

Wenn die ESI File nicht zu der Firmware der Klemme passt, wie bekomme ich denn dann die passende ESI zur Firmware?

Gruß
Stefan
 
.. dann muss es ja passen wenn du es über den SCAN gemacht hast..
dann mal das ganz SPS log schicken.
Kannst auch unter Linux mit cat /tmp/codesyscontrol.log
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe den EtherCAT Master jetzt nochmal komplett gelöscht und alles neu konfiguriert und ebenso den EtherCAT Slave neu gesucht und eingefügt.
Mittlerweile habe ich keine Fehlermeldungen unten den LOGs.
Leider habe ich noch immer keine Werte. Auch ist der EtherCAT Task nicht grün



KL3404_Bild03.JPG

KL3404_Bild04.JPG
 
du hast die Variablen zwar gemappt, aber verwendest diese nicht in den POU's... darum sind die alle "hellgrau"
also entweder verwenden oder enabled 2 setzen
 

Anhänge

  • enabled2.jpg
    enabled2.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben