TIA Ende der Aktionen eines Schrittes als Transition nutzen

Top-SecreT

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bin aktuell in Ausbildung und habe in 2 Wochen meine Abschlussprüfung zur Mechatronikerin. Ich schreibe gerade mein SPS Programm für die Prüfung. An einer Stelle wird X1, also der erste Schritt, als Transition zum zweiten Schritt genutzt. Jetzt frage ich mich wie ich das im TIA-Portal mit GRAPH darstellen kann. Den Schritt 1 selber kann ich ja als Transition nicht eintragen. Sobald ich Step1 eingebe will er mit einem Punkt noch eine statische Variable dranhängen. Kann ich da z.B. S0 oder S1 nehmen? Also Step1.S0 oder Step1.S1 würde er dann den ersten Schritt ausführen oder direkt in den zweiten Schritt springen?


LG
 
Hallo, du willst einfach immer wenn Schritt 1 aktiv ist, sofort zu Schritt 2 weitergehen? Dann kannst du einfach eine Variable die immer logisch 1 führt als Weiterschaltbedingung verwenden. Oder du verwendest den die Variable Step1.X -> Die gibt an das der Schritt aktiv ist (hab ich selbst noch nie gemacht, sollte aber funktionieren)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich steh leider echt auf dem Schlauch gerade. GRAPH ist mir ziemlich neu würde aber gern das Programm damit schreiben weil man wahrscheinlich am wenigsten Fehler macht wenn man es fast nur abschreibt vom Grafcet. Habe eigentlich FUP gelernt.
Auf dem 1. Bild seht ihr das Grundprogramm und beim 2. das Unterprogramm welches "G_Anzeige {INIT}" darstellt.


LG
 

Anhänge

  • 20200606_190211.jpg
    20200606_190211.jpg
    584,5 KB · Aufrufe: 50
  • 20200606_190219.jpg
    20200606_190219.jpg
    577,2 KB · Aufrufe: 46
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na ich möchte eben das darstellen was ich als Bild angehangen habe. Die Transition X1. Ich habe jetzt genommen Step1.X, was bedeutet wenn der Schritt 1 aktiv ist gehe zum 2. Schritt. Bin mir aber nicht sicher ob er dann auch alle Aktionen von Schritt 1 abarbeitet.
 
Die Transition X1. Ich habe jetzt genommen Step1.X, was bedeutet wenn der Schritt 1 aktiv ist gehe zum 2. Schritt. Bin mir aber nicht sicher ob er dann auch alle Aktionen von Schritt 1 abarbeitet.
Transition heisst für meine Begriffe, dass zum nächsten Schritt weitergeschaltet wird, wenn alle Bedingungen dafür erfüllt, also u.a. alle Aktionen von Schritt 1 abgearbeitet sind.
"... wenn Schritt 1 aktiv ist gehe zum 2. Schritt." ist m.E. Unsinn - damit erreichst Du letztendlich, dass jeder Schritt bedingungslos den nächsten startet und kein Schritt jemals beendet wird!? :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Genau das ist meine Befürchtung, deswegen suche ich nach der richtigen Lösung... :confused:

Ich kenne Gradcet eigentlich nicht, deswegen Tue ich mir schwer zu helfen. Was soll den in Schritt 1 geschen? Da werden ein paar P zugewiesen(was auch immer die sein sollen). Gibts irgendwelche Abfragen zu diesen Zuweisungen?
 
Ne Abfragen gibts da keine zu. Es werden halt die Lampen eingeschaltet für den Ist-Zustand der Anlage. Ich wollte mich eigentlich an die Vorgabe halten aber irgendwie scheint es ja unsinnig zu sein diese X1 Transition. Werde einfach noch einen Merker einfügen ob die Initialisierung abgeschlossen ist und diesen als Transition nutzen.
 
Moin Top-SecreT,

unser Azubi hat eine ähnliche Aufgabe bekommen. Zunächst hatte ich mir daran die Zähne ausgebissen, da ich versucht habe, Grafcet 1:1 in Graph zu übertragen.

Aber nach und nach haben wir es umsetzen können. Kannst Du von dem Grafcet mal eine Gesamtansicht posten (nicht nur einen Ausschnitt) und die Symbolliste mitliefern (was heißt z.B. "-S3" und "X1"?)?

Ich kann auch gerne unseren Azubi nochmal fragen. Aber der hat gerade Berufschule :rolleyes:

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo MFreiberger,

vielen Dank fürs Angebot. Ich denke ich habe es jetzt hinbekommen. Mein Denkfehler war, dass Schritt 100 nur aktiviert wird in Schritt 1 und dann auch noch aktiv ist wenn das Grundprogramm schon in z.B. Schritt 4 ist. Das wusste ich nicht ich dachte die Kette mit Schritt 100 und 101 läuft nur solange man in Schritt 1 ist.


LG
 
Zurück
Oben