Endlagenabschaltung bei Linearmotor funktioniert nicht

Salzburger

Level-1
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
Ich weis jetzt gar nicht so genau ob dieses Thema hier richtig ist aber nachdem ich nicht weiß woher mein Problem kommt (ich nehme an von codesys) probier ich's
hier.
Also: Ich steuere einen Linearmotor (mit Potentiometer zur Längenmessung) mit einer Wago 750-881 an. Das Poti gibt mir in der min. und max. Endlage einen analogen Wert aus, den ich linear zur Längenmessung auswerte. In meinem Fall Min:4500 und Max:18000. Wenn ich nun den Taster zum "ausfahren" bzw "einfahren" gedrückt halte , dann fährt mein Motor über die Werte hinaus (bis zum durchdrehen des Motors) obwohl ich der Befehl zum Ansteuern nur möglich ist wenn ich in dem Bereich zwischen den Endlagenwerten bin. Bin ich zum Beispiel zu weit eingefahren (z.B.: Poti=4000) dann kann ich nur mehr ausfahren und nicht weiter ein (so wie es auch sein soll) beim ausfahren das selbe.

Weiß jemand wie ich so eine Endlagenabschaltung realisieren kann?

Mit besten Dank im Voraus


der Salzburger
 

Anhänge

  • Endlagenabschaltung.JPG
    Endlagenabschaltung.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Wozu hast Du denn denn den RS Baustein? Soll die Bedienung über Taster, oder soll man die Taste gedrückt halten bis der Motor in Endlage ist?

Gruß

Onno

Edit: Wenn du die Bedienung über gedrückte Taste machen willst, solltest Du das ohne RS machen.

Einfach deine Handbedienung und den LT-Baustein mit & verbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also...du hast bei deinem Programm gar keine "Rücksetz"-Funktion eingebaut.

Je nachdem was Du vorhast, hab ich mal zwei Vorschläge.

Unbenannt.PNG

Gibt sicher auch schickere Lösungen, aber sollte funktionieren.

Gruß

Onno
 
Zurück
Oben