TIA Erfahrung mit CFC

Vermis

Level-2
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
gibt es hier schon Erfahrungen mit größeren Projekten mit CFC-Plänen in TIA V18? Wir stehen vor der Frage nach einer passenden Sprache. Ein Verdichter soll vom Simatic-Manager nach TIA umziehen. Derzeit ist in CFC programmiert. Eine Migration ist ausgeschlossen (höchstens einzelne Bausteine). Die Idee: Im neuem CFC lässt es sich 1zu1 nachzeichnen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Bis jetzt hat sich bei uns noch keiner so richtig an das neue CFC getraut (nur mal kurz im Labor).
 
Wir machen grad was grösseres damit. Erfahrungen dann vielleicht nächstes Jahr 🙈
Mit nem 4k Monitor ist des irgendwie alles zu klein, keine Ahnung, ob man das grösser stellen kann oder ich meine VM mit niedriger Auflösung fahren sollte...
Ne Planseite ist wegen dem TIA ziemlich klein, weil oben unten rechts links so viel beschnitten wird.
Prozessobjektsicht mit Filter vom PCS7 fehlt mir. Da hat Siemens für eigene Projekte nen Addon gebastelt...
Irgendwie alles im TIA nicht mehr so ergonomisch... Aber besser als FUP auf jeden Fall.
Man muss sich halt bissl zusammenreissen und nicht zu viel wirr auf eine Planseite malen...
 
@ducati
Ich werde nächsten Jahr mit CFC etwas mit Heizungstechnik damit machen.
Ich habe in Dresden bei GF CFC Classic seit 20 Jahren im Einsatz.
Aber wie Du schon sagtest, man hat zu wenig Platz und hinzukommt noch das
der Informationsgehalt pro Fläche bei TIA viel geringer ist. Alles ist fetter und
vermatschter in den Farben. Ansonsten fehlen mir die Attribute sehr. Früher
könnte man im SCL Header Attribute definieren z.b. für ein BYTE eine Stringliste,
damit man online sofort den Status als Text sieht. Es ist ein Rückschritt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Puhh, ja, ob so Sachen wie AS-OS-Übersetzen noch gehn, oder das Konzept jetzt anders ist, steck da aktuell noch nicht tief drinn.
Vielleicht hilft das Sivarc an der Stelle auch weiter... oder Openess... oder Prodiag...
Da steckst schon ordentlich Zeit rein, um nen neues sinnvolles Konzept zu bauen... Und in wieweit CFC weiterentwickelt wird, steht auch in den Sternen...
 
Was ist daraus geworden?
Wir haben zwei unterschiedliche Versionen getestet.

1. TIA-Portal, S7 1518 mit mehreren ET200SP , CFC Pläne nachzeichnen, Bausteine von AWL in SCL neu aufbauen, HMI im Projekt
2. Simatic Manager, S7 410 mit mehreren ET200SP, Software bleibt in CFC und AWL, HMI wird ein separates TIA-Projekt

Beide Versionen haben im Test gut funktioniert. Allerdings ist bei Variante 1 der Zeitaufwand wesentlich größer. Die Mehrkosten von ca. 75% haben dann zur Entscheidung geführt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Vermis

Da sieht man gut, das es SIEMENS nicht schafft, das man die 15XX gegenüber der 400er einsetzt.
Das ist ein Armutszeugnis. Grafisch gesehen ist das alte CFC viel besser und klarer und nicht so fett
in den Symbolen und Texten. Außerdem fehlen in TIA CFC viele Funktionen gegen CFC ALT.
 
Also...z.Zt. gibt einen Nachfolger für SiclimatX. Wird in TiA via CFC programmiert. Benötigt aber Zusatzlizenzen via Dongle....und die kommen nicht von der DI Branch sondern von SI.
Es gibt vorgefertigte und auch frei konfigurierbare Lösungen für den HVAC Bereich.
Normalerweise benutzt SI PX Controller. Es gibt da aber diverse Kunden in der Industrie welche weiterhin S7 Haben wollen.
Zusätzlich kann man dank de HVAC Bibliotheken das ganze via DesigoCC als GLT anbinden!
 
Also...z.Zt. gibt einen Nachfolger für SiclimatX. Wird in TiA via CFC programmiert. Benötigt aber Zusatzlizenzen via Dongle....und die kommen nicht von der DI Branch sondern von SI.
Es gibt vorgefertigte und auch frei konfigurierbare Lösungen für den HVAC Bereich.
Normalerweise benutzt SI PX Controller. Es gibt da aber diverse Kunden in der Industrie welche weiterhin S7 Haben wollen.
Zusätzlich kann man dank de HVAC Bibliotheken das ganze via DesigoCC als GLT anbinden!

Also bekommt SIEMENS, anders als gedacht, die klassische S7 nicht so richtig los. ;-)
Irgendwann blickt man nicht mehr durch was schade ist, denn das HVAC und DesigoCC
ist je ganz gut, aber aufgrund der getrennten Zuständigkeiten braucht es mehrere
Kontakte und Ansprechpartnerebenen wenn man das SIEMENS Übergreifend einsetzen will.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also bekommt SIEMENS, anders als gedacht, die klassische S7 nicht so richtig los. ;-)
Irgendwann blickt man nicht mehr durch was schade ist, denn das HVAC und DesigoCC
ist je ganz gut, aber aufgrund der getrennten Zuständigkeiten braucht es mehrere
Kontakte und Ansprechpartnerebenen wenn man das SIEMENS Übergreifend einsetzen will.
Da muss ich dir schweren Herzens leider Recht geben. Wir sind damit auch nicht glücklich....und es ist nicht so einfach gewesen, alle Infos zusammen zutragen. Erstmal die richtigen Ansprechpartner zu finden. Auch die Lizenz Aktivierung beim Nutzung der HLK Bibliothek ist ein mittelschweres Drama...
Wir haben Siemens Kollegen welche zwar aus der PX Welt kommen. Aber keine Ahnung von TiA haben. Die kennen zwar die fertigen Compounds...aber die Hardware zu parametrieren ist schon schwer für sie....S7 Kann halt viel mehr.
Aber wir machen mit einer 1516 ein ganzes Gebäude....mit allen Heiz-und Lüftungsanlagen und Kälte und WRG und zusätzlich noch 30x Einzelraumregelungen.
Das ist mit PX nicht zu bewerkstelligen....soviel Platz ist oft nicht in den ISPs
 
Aber wir machen mit einer 1516 ein ganzes Gebäude....mit allen Heiz-und Lüftungsanlagen und Kälte und WRG und zusätzlich noch 30x Einzelraumregelungen.

Das habe ich in etwas anderer Art auch vor.

CPU15XX - CFC - Wärmeverteilung / Rückgewinnung in einer Firma.

Dafür bietet sich CFC wirklich an.

Bisher habe ich CFC CLASSIC mit S7-400 eingesetzt bei Global Foundries um dort ein Duzend Kompressoren (á 350kW) zu regeln.
CFC ist Ideal um dem Kunden die Regelprinzipen zu erklären.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist alles fix und fertig in den Lösungs Compounds....auch Wäremtauscher...Erzeuger etc...alles was das HLK Herz begehrt....sogar Trending und Alarming
Also HVAC mit 15xx und CFC .... über welchen Kontakt? Welche konkrete Basis HVAC SW musst Du dann kaufen für die 15xx und CFC?
 
Also HVAC mit 15xx und CFC .... über welchen Kontakt? Welche konkrete Basis HVAC SW musst Du dann kaufen für die 15xx und CFC?
Ich glaub, so wirklich öffentlich verkaufen die des nicht. Habens noch ziemlich den Finger drauf, vor allem auch die Anbindung an Desigo.
So wies halt schon immer bei der Gebäudeautomatisierung war. Sie wollen halt die Projekte selber machen...
 
Zurück
Oben