- Beiträge
- 5.680
- Reaktionspunkte
- 1.600
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir ist das schon lange her, und ich glaube damals in der Schule war das auch nie ein Thema.
Siemens hat ja ne neue Ausgangskarte für die ET200sp die ich gerne zum Dimmen/Schalten von Leuchten nutzen möchte. Aber vielleicht auch für andere Sachen.
Die Leistung ist ja doch recht begrenzt aber seis drum. Vielleicht kann mir jemand die Ansteuerarten erklären und Pro/Kontra aufzeigen.
Aus dem Handbuch für die DQ 4x24..230VAC/2A HF (6ES7132-6FD00-0CU0)
Phasenanschnitt ist ja das was üblicherweise die Drehdimmer in Wohnungen machen oder?
Aber was ist der unterschhied zwischen phasenwinkelproportional und leistungsproportional?
Beim Wellenpaket, was ist der Unterschied von Voll zu Halbwellen?
Die Funktion der Karte finde ich ansich klasse. (vor allem Kabelbruch sollte sich sogar erkennen lassen (leuchte Durchgebrannt), muss ich aber noch ausprobieren)
Gibts solche Funktionen wohl auch in höheren Leistungsklassen? Also z.B. wie die Stromventile von Siemens
https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=10523 Aber halt nicht als PWM sondern auch Phasenanschnitt und Diagnosefunktion.
Um z.B. ganze Leuchtengruppen zu dimmen (2kW z.B.).
mfG René
Siemens hat ja ne neue Ausgangskarte für die ET200sp die ich gerne zum Dimmen/Schalten von Leuchten nutzen möchte. Aber vielleicht auch für andere Sachen.
Die Leistung ist ja doch recht begrenzt aber seis drum. Vielleicht kann mir jemand die Ansteuerarten erklären und Pro/Kontra aufzeigen.
Aus dem Handbuch für die DQ 4x24..230VAC/2A HF (6ES7132-6FD00-0CU0)
● Phasenanschnittsteuerung - leistungsproportional
● Wellenpaketsteuerung (Halbwellen)
● Wellenpaketsteuerung (Vollwellen)
Verwenden Sie diese Ansteuerarten z. B. zur Leistungssteuerung von Heizungen oder von
Infrarotstrahlern in Trocknungsprozessen.
Die durchschnittliche Einschaltdauer steuern Sie in der Ansteuerart:
● Phasenanschnittsteuerung - phasenwinkelproportional
Verwenden Sie diese Ansteuerart z. B. zur Dimmung geeigneter Lampen.
Phasenanschnitt ist ja das was üblicherweise die Drehdimmer in Wohnungen machen oder?
Aber was ist der unterschhied zwischen phasenwinkelproportional und leistungsproportional?
Beim Wellenpaket, was ist der Unterschied von Voll zu Halbwellen?
Die Funktion der Karte finde ich ansich klasse. (vor allem Kabelbruch sollte sich sogar erkennen lassen (leuchte Durchgebrannt), muss ich aber noch ausprobieren)
Gibts solche Funktionen wohl auch in höheren Leistungsklassen? Also z.B. wie die Stromventile von Siemens
https://www.downloads.siemens.com/download-center/Download.aspx?pos=download&fct=getasset&id1=10523 Aber halt nicht als PWM sondern auch Phasenanschnitt und Diagnosefunktion.
Um z.B. ganze Leuchtengruppen zu dimmen (2kW z.B.).
mfG René