-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
sind euch Techniken, Methoden, Pattern oder Literatur bekannt, wie man ein gutes Fehler-Management implementiert?
Konkret stehe ich vor solchen Fragen wie:
Vielen Dank im Voraus
Micha
sind euch Techniken, Methoden, Pattern oder Literatur bekannt, wie man ein gutes Fehler-Management implementiert?
Konkret stehe ich vor solchen Fragen wie:
- welchem Schema sollten Fehlernummern folgen?
- sollte der Ursprung des Fehlers (Module und Submodule) in der Nummer codiert sein?
- werden Fehlernummern während der Laufzeit generiert oder sind die hart gecodet?
- sollten Fehlernummern in einer Liste (Datenbank) geführt sein?
- wie geht man mit Folgefehlern um? Stapelt man die in einer Liste?
- wie verhindere ich Dopplungen von Fehlernummern bei unabhängigen Systemen?
Vielen Dank im Voraus

Micha