TIA Erstellen eines Diagramms in TIA WinCC

Dan!€L

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade ein Diagramm in einem TP1200Comfort darzustellen.

Und zwar schreibe ich in meiner SPS Software meine Daten in 5 Array´s (0-1000, INT). Diese würde ich gerne als Y Achse Darstellen. Für die X Achse habe ich einen Zähler der die Daten in einem Einstellbaren Takt abholt.

Versucht habe ich das mit einem f(x) Diagramm. Aber da kam nichts bei rum.

Also die Daten brauchen nicht zyklisch rein gelesen werden. Ich brauche nur nach Anforderung einmal die Daten aus den Array´s. Kenn mich mit den Archiven im TIA mit WinCC bzw allgemein nicht aus.

Ich hab das noch nie gemacht und verzweifle schon den ganzen Tag dran. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,
ich würde da einfach die vorhandenen Diagramme von der HMI nutzen.
Einfach reinziehen, die Variablen bestimmen und wie oft sie abgetastet werden.
Dann kannst du entscheiden ob den internen Speicher des HMI nutzt dann kannst du nur 999 punkte aufnehmen pro Variable oder du nutzt eine SD karte und legst unter Archive in der HMI ein Archiv an.
Dieses aktualisiert sich allerdings nur nach erneutem Aufruf. Es gibt wohl eine Möglichkeit beides zu machen und dadurch eine Überlappung der Variablen zu haben. Davon rät Siemens aber ab.

Ich hab gerade nicht viel Zeit. Falls diese variante eine Möglichkeit für dich ist erkläre ich es dir später nochmal schritt für schritt.

Grüße

Balu
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Balu der Bär,
danke für deine Hilfe :-) Ich habe es mitlerweile mit dem Standard Diagramm realisiert.

Ich würde aber trotzdem gerne mal wissen wie das mit der Archiv ablagerung funktioniert um später nochmal nachzuschauen. Falls du mal Zeit hast wäre es super wenn du mir das mal erklären könntest.

Gruß
Daniel
 
So jetzt hab ich ein wenig zeit :)
In der HMI structur findest du 2 punkte unter den HMI Meldungen die Archive.
Dort Legst du das Archiv an und im Fenster darunter die Variablen für das archiv. In der Spalte Datensätze pro Archiv legst du fest wieviele Einträge dieses archiv haben soll.
Achtung alle Variablen teilen sich diese Anzahl. Stellst du 10 ein und hast 5 variablen hat jede Variable 2 einträge maximal.
Unbenannt.jpg



In dem Graphen selbst stellst du dann folgendes ein
Unbenannt2.jpg

Wichtig ist , dass du auch wenn du die variable schon mit dem Archiv verbunden hast du unter Einstellung Quelle nochmal den Prozesswert angibst.

Dann sollte es eigentlich schon funktionieren wenn du eine SD karte in dem Panel hast.

Grüße Balu
 
Zurück
Oben