-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich versuche ein Digitales Ausgangsmodul DQ 8x 24V DC/0,5A (6ES7132-6BF01-0AA0) in einer Base-Unit BU15-P16+A0+2D (6ES7193-6BP00-0DA0) an einem ET 200SP IM 155-6DP HF (6ES7155-6BA00-0CN0) zu betrieben. Dieses ist mit einer CP 5613 A3 (6GK1561-3AA02), welche als DP-Master fungiert, verbunden. Wenn ich das ET 200 mit Strom versorge beginnen die LEDs RN (am ET 200) und DIAG (am DQ) zu blinken. Sobald ich eine Verbindung mit dem ET 200 aufbaue leuchtet RN, DIAG blinkt aber weiter. Die Ausgänge lassen sich auch nicht schalten.
Ich habe als Gegentest denselben Aufbau mit einem ET 200SP IM 155-6PN ST (6ES7155-6AU00-0BN0) an einer CP 1616 (6GK1161-6AA02) zusammengestellt. Hier begannen nach Aufbau der Verbindung RN und DIAG zu leuchten und die Ausgänge konnten geschalten werden.
Muss ich bei der Projektierung im Profibus-Fall etwas Spezielles beachten, was bei Profinet nicht nötig ist?
Danke und beste Grüße
Oskar
Ich versuche ein Digitales Ausgangsmodul DQ 8x 24V DC/0,5A (6ES7132-6BF01-0AA0) in einer Base-Unit BU15-P16+A0+2D (6ES7193-6BP00-0DA0) an einem ET 200SP IM 155-6DP HF (6ES7155-6BA00-0CN0) zu betrieben. Dieses ist mit einer CP 5613 A3 (6GK1561-3AA02), welche als DP-Master fungiert, verbunden. Wenn ich das ET 200 mit Strom versorge beginnen die LEDs RN (am ET 200) und DIAG (am DQ) zu blinken. Sobald ich eine Verbindung mit dem ET 200 aufbaue leuchtet RN, DIAG blinkt aber weiter. Die Ausgänge lassen sich auch nicht schalten.
Ich habe als Gegentest denselben Aufbau mit einem ET 200SP IM 155-6PN ST (6ES7155-6AU00-0BN0) an einer CP 1616 (6GK1161-6AA02) zusammengestellt. Hier begannen nach Aufbau der Verbindung RN und DIAG zu leuchten und die Ausgänge konnten geschalten werden.
Muss ich bei der Projektierung im Profibus-Fall etwas Spezielles beachten, was bei Profinet nicht nötig ist?
Danke und beste Grüße
Oskar