-> Hier kostenlos registrieren
Thema erledigt
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was für Möglichkeiten habe ich?
· Native port of Snap7 core in pure Java, no DLL to deploy
· No dependencies with external libraries
· Packed protocol headers to improve performances
· Helper class to access all S7 types
· Compatible with all Java supported platforms: Windows, Linux, Solaris, Android
· Solutions supplied for Eclipse and NetBeans
Moka 7 ist ein S7 Treiber in Java:
http://snap7.sourceforge.net/
Ich hatte gedacht das der ET200SP ist ein CPU wie 1512SP.
Wenn du IoT nennst, dann denke ich das MQTT wäre auch ein Weg, aber nur mit ein CPU.
Wenn WLAN vorhanden ist, dann denke ich das man Bluetooth veglassen kann.
Android App selbst erstellen, und per Libnodave/MOKA S7 mit CPU verbinden:
+ Man kann den App einrichten wie man will.
+ Vermutlich akseptable Update Rate.
÷ Mehr Programmieraufwand.
÷ Kein Support von Software Hersteller (da Open Source).
[Android App selbst erstellen, und per OPC UA mit CPU verbinden:
+ Man kann den App einrichten wie man will
+ Support von Software Hersteller (wenn OPC UA Client gekauft wird).
+/÷ Mittelgrosse Programmieraufwand.
÷ Geringe Update Rate.
Anwenderdefinierte HTML Seitein CPU erstellen, öffnen in Android mittels Webbrowser:
+/÷ Support von Siemens, aber nicht super.
+/÷ Update Rate unbekannt.
+/÷ Mittelgrosse Programmieraufwand.
÷ Um auf den HTML Seite zu kommen und einloggen ist vielleicht ungeschickt mit der Bedienung in eine Brille.
Disclaimer: Ich habe kein Erfahrung mit Moka S7. Ich weis nur was man auf den Webseite lesen kann.Würde alles mit MokaS7 funktionieren oder brauche ich dafür noch zusätzlich Libnodave oder Snap 7? Sorry hab in diese Richtung noch gar nix gemacht.
Das musste gehen. OPC UA funktionert auch über Netzwerkübergänge.OPC UA geht leider nicht, da keine Internetverbindung besteht. Rein eine WLAN Verbindung von SPS zum Endgerät.
Das kenne ich nicht. Es sind viele Jahren her das ich mit die AWP Seiten eksperimentiert habe. Kann gut sein das so eine Funktionalität dazugekommen ist. Wenn das geht wurde es mich interessieren.Ich hab gelesen dass man eine Anwenderdefinierte Seite als Startseite setzen kann, also ohne einloggen?
Dann könnte ich die Seite als Startseite im Browser definieren und müsste so nur den Browser öffnen.
Zitat von NixcoIch hab gelesen dass man eine Anwenderdefinierte Seite als Startseite setzen kann, also ohne einloggen?
Dann könnte ich die Seite als Startseite im Browser definieren und müsste so nur den Browser öffnen.
Das kenne ich nicht. Es sind viele Jahren her das ich mit die AWP Seiten eksperimentiert habe. Kann gut sein das so eine Funktionalität dazugekommen ist. Wenn das geht wurde es mich interessieren.
Wäre es denn auch möglich ein komplettes HMI(bestehendes oder am besten ein zweites rein virtuelles Panel) im Browser aufzurufen?
Auch bei Anwenderseiten als Einstiegsseiten kann man das Login auf der Anwenderseite platzieren, so dass man nicht ohne Login auf die Seiten kommt - also nicht alle rechte dem User Everybody gibt ;-)In den CPU Einstellungen unter: Webserver-->Einstiegsseite.
Man muss dann nur dem "Jeder" Nutzer genügend Rechte geben.
Hat sonst noch jemand andere Vorschläge wie man sowas realisieren kann?
Ich hab gelesen dass man eine Anwenderdefinierte Seite als Startseite setzen kann, also ohne einloggen?
Dann könnte ich die Seite als Startseite im Browser definieren und müsste so nur den Browser öffnen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen