EtherCAT: Erfahrungen mit Ethernet over EtherCAT (EoE)

roboticBeet

Level-2
Beiträge
468
Reaktionspunkte
189
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem EoE Protokoll von EtherCAT sammeln können? Wirkt sich ein Dateitransfer per FTP (bspw. NG-Bilder von einer Kamera) wirklich nicht auf die Echtzeitfähigkeit des Buses aus?
 
Die Ethernet Frames werden nur auf die Leitung geschoben wenn platz zwischen den EtherCAT Frames ist. D.h. bei "Datenstau" leidet zuerst der Ethernet traffic. Ich habe mal EoE in Verbindung mit der EL6601 von Beckhoff verwendet. War damals (vor 10 Jahren ?) etwas frickelig und die Datenraten vom Ethernet war nicht gerade prickelnd. Der EtherCAT Bus lief aber problemlos weiter.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Konkret:
Die Ethernet - Daten werden im EtherCAT als Blackbox mit geschickt. Auswirkung auf die Echtzeit hat es nicht. Performance ist gering und etwas von der EtherCAT-Konfig abhängig. Schau dir dazu die Doku der EL6601 von Beckhoff an. Letztendlich sind max 3 MByte / s realistisch.

Bilder zur Qualitätssicherung von einer Kamera würde ich persönlich deshalb nicht drüber laufen lassen.

Guga
 
Danke für eure Einschätzung. Die Doku gucke ich mir dennoch an. Unabhängig davon entnehme ich euren Antworten, dass sich EoE vielleicht für eine einfache TCP/IP Kommunikation eignet aber NG-Bilder lieber über eine separate Kommunikationsschnittstelle laufen sollten. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, baue ich mir auch mal einen Teststand auf und mache mal einen Praxisversuch.
 
Sollte sich die Gelegenheit ergeben, baue ich mir auch mal einen Teststand auf und mache mal einen Praxisversuch.
Verwendung einer EL6601:

Hallo roboticBeet,

ich hole das Thema nach fast zwei Jahren nochmal hoch :). Hast Du einen Praxisversuch gemacht?
Oder hat jemand Anders aktuelle Performanceerfahrungen mit der o.g. Klemme?
Z.B. zur Kommunikation mit einfachen Visualisierungen auf einem PC?

Danke für Antworten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Definiere "einfachen Visualisierung". Und auch dann wird dir keiner helfen können.
Limitiere dein Netzwerkkarte doch mal auf 10MBit probiere es aus. Mit der EL6601 wird es dann nochmal etwas langsamer. Zum einen von der Reaktionszeit als auch von der Bandbreite (da es eben über einen Feldbus geht).
Die realistischen 3MBit/s hatte ich ja schon erwähnt.
Per Wireshark kannst du dir auch anschauen wie viele Daten tatsächlich durchlaufen.
 
Hallo Leute,

danke für die Antworten, die Klemme ist anscheinend kein Bestseller.
Nette Idee, aber nur bedingt ohne Risiko einzusetzen.

Wenn noch jemand Applikationsbeispiele (positive oder negative) hat, raus damit... ;):)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir verwenden EoE als Fernwartung für KEB S6 / F6 Umrichter in Verbindung mit TwinCAT3.
EoE ist subjektiv betrachtet nicht schnell, aber zur IBN / Fehlersuche an den (max. 15 FU pro Anlage) eine schöne Lösung, die ProfiNET-ähnlichen komfort bietet.

Lediglich Firmware-Updates möchte KEB bei den FU`s nicht per EoE durchführen, da die Verbindung nicht stabil genug ist / sein soll.

Allerdings ist das Routing etwas komplex bzw. aus meiner Sicht nicht sauber gelöst.
Der Fenwartungsrouter muss jede Anfrage an einen der FU zur Beckhoff-SPS schicken, von dort wird an den Router weitergeleitet.
Das ist oft etwas zickig - hier suche ich nach Erfahrungsaustausch mit leidgeplagten Kollegen - vielleicht hat da jemand eine schönere Lösung zur Umsetzung gefunden.
 
Zurück
Oben