WinCC Unified Eure Meinung zu Barrierefreiheit bei Visualisierungen

Cal_FMA

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich bin in meiner Firma neuerdings für HMI und Scada Visualisierungen verantwortlich und Ich wurde nun von einem Kunden gefragt wie wir das Thema Barrierefreiheit angehen. Ich kenne mich leider gar nicht darüber aus wie man sowas integriert (zb Farbenblindheit, größere Schrift, etc...). Gibt es dazu eine Norm oder Richtlinie die man als Vorlage nehmen kann und wie handhabt ihr das bei euch im Betrieb?


Vielen Dank für eure Hilfe
 
...und wie handhabt ihr das bei euch im Betrieb?
Das man einigermaßen bequem an das Panel rankommt, Rest optional.

Ich halt mich persönlich bei Statusicons ganz gerne an die Namur NE107, also Farbe + Symbol.
1759754786831.jpeg
Ansonsten ist die Ausführung viel in Richtung "haben wir schon so gemacht" & wenn sich der Kunde nicht beschwert passt das schon.
Barrierefreiheit an sich ist mir als Thema bisher noch nicht groß über den Weg gelaufen ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei wichtigen Hinweisen so in der Art:
1759756383913.png 1759756404815.png

Ich habe hierzu extra Statusfenster im Hauptmenü, wo Piktogramme mit großem Text aufpoppen, wenn sie gebraucht werden. Diese sind aber nur für wirkliche Sonderfälle oder eben das Anzeigen von Automatikbetrieb EIN/AUS.
 
Ich habe eine Anleitung gesehen, habe leider kein Link.
Grundsätzlich darf man wegen Farbblindheit nicht Farben verwenden um wichtige Zustände zu signalisieren. Nur helligkeit und blinken/nicht-blinken.
So mache ich es auch, wobei ich dazu auch Farben verwendet, um nur die Grafik etwas interessanter zu wirken. Wobei zu viele Farben ist auch schlecht.
Ikone sind auch besser als Tekst, aber es is schwierig Ikonen zu finden für alles was nicht sehr einfach ist.
 
Zurück
Oben