SIS Industrial Software
Level-1
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Wir möchten heute über das neue Release unserer Reporting Software PLC Reports http://www.plcreports.com informieren
LC Reports ist ein leistungsfähiges Berichtssystem für SPS gesteuerte, industrielle Produktionsprozesse und Maschinen. Die Version 2013 ist auf die Berichtserstellung mit Daten aus Siemens S7 SPS Steuerungssystemen spezialisiert. Datenanbindungen an andere Steuerungssysteme werden in zukünftigen Versionen unterstützt. Zur Kommunikation mit der SPS sind neben einem Computer mit PLC Reports sowie einer Ethernet-Verbindung keine weiteren Soft- oder Hardware-Komponenten notwendig.
Beispielanwendungen:
• Datenarchivierung
• Trendkurven und Trend-Berichte
• Datentabellen
• Verbrauchs-Protokolle
• Chargenberichte
• Tagesberichte, Monatsberichte, Jahresberichte
• Momentaufnahmen
• Qualitäts-Kennzahlen
Die Konfiguration der Berichte sowie die grafische Gestaltung erfolgen direkt in Microsoft Excel. Bei der Berichtausgabe werden die Vorlage-Dateien kopiert, mit Daten gefüllt und im Ausgabeverzeichnis zeitgestempelt abgelegt.
Die Konfiguration eines Berichtes erfolgt in einfachen Schritten:
• Definition der SPSen, aus denen Daten zur Berichtsausgabe gelesen werden sollen.
• Anlegen und Gestalten einer Berichts-Definitionsdatei.
• Vorgabe von Berichts-Einstellungen.
• Definition der Variablen, welche aus der oder den SPSen gelesen werden sollen.
• Definition von Archiven zur Speicherung von historischen Variablenwerten.
• Definition der Berichts-Funktionalität in Form einer Anweisungsliste.
• Definition der Zeitpunkte, zu denen die Berichtsausgabe erfolgen soll.

Beispielanwendungen:
• Datenarchivierung
• Trendkurven und Trend-Berichte
• Datentabellen
• Verbrauchs-Protokolle
• Chargenberichte
• Tagesberichte, Monatsberichte, Jahresberichte
• Momentaufnahmen
• Qualitäts-Kennzahlen
Die Konfiguration der Berichte sowie die grafische Gestaltung erfolgen direkt in Microsoft Excel. Bei der Berichtausgabe werden die Vorlage-Dateien kopiert, mit Daten gefüllt und im Ausgabeverzeichnis zeitgestempelt abgelegt.
Die Konfiguration eines Berichtes erfolgt in einfachen Schritten:
• Definition der SPSen, aus denen Daten zur Berichtsausgabe gelesen werden sollen.
• Anlegen und Gestalten einer Berichts-Definitionsdatei.
• Vorgabe von Berichts-Einstellungen.
• Definition der Variablen, welche aus der oder den SPSen gelesen werden sollen.
• Definition von Archiven zur Speicherung von historischen Variablenwerten.
• Definition der Berichts-Funktionalität in Form einer Anweisungsliste.
• Definition der Zeitpunkte, zu denen die Berichtsausgabe erfolgen soll.