TIA f(x)-Kurvenanzeige WinCC Runtime Advanced

Sasm007

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich bin neu hir und komme gleich mit eienr Frage :)

Meine Aufgabenstellung ist 2 Werte in einen Grafen darzustellen, da diese aber in 20 ms Zeitabstand gespeichert werden kann ich das mit einen normalen grafen nicht machen. Zudem soll ein Pumkt aus 2 Werten bestehen X und Y Axe. So bin ich auf den f(x) Kurvenanzeiger gekommen.
Das Beispiel bei Siemens habe ich gefunden und auch getestet es geht so wie ich mir das vorstelle:
Meine vorgehensweise bei dem Test war follgende: Werde in den entsprechenden DB per Hand angepasst auf Aktualesieren gegangen und die Werte wurden angezeit.
Jetzt habe ich die follgenden Programmteile Kopiert:
Das Script : TrendControl, das Archive / Einstellungen, den Grafen Selber mit dem Bouten und auch die beiden Bausteine aus der Demo SPS.
es ließ sich reinladen.
Aber leider ohne Funktion.
Zur Hardware
Siemens S7 1513F-1PN Firmware Version V2.9
WinCC RT Advanced V17
Geschrieben auch in V17 mit Safety

komme da nicht weiter für hilfe wäre ich echt dankbar :)

Euer Martin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie du es beschreibst brauchst du kein f(x) Kurvenanzeige, sondern ein bit-getriggerte und gepufferte Kurvenanzeige.
Wähle ein normalen Kurvenanzeige.
Für die Zeitaksis wähle Punkte anstatt Zeit.
Für die Trend, wähle Trend Type Bitgetriggert Gepuffert.
Für die Datenquelle musst du ein Arrayvariabel spezifizieren.
Um die Kurvenanzeige zu aktualisieren muss die SPS die Trend Transfer Variabel steuern. Dies verwendet man z.B. um zu steuern dass die Kurvenanzeige nur aktuelle Werte anzeigt; nicht z.b. die erste hälfte und letzte hälfte von zwei unterschiedliche Aufnahmen von die Werte in Array.

N.B. ein f(x) Kurvenanzeige ist wenn die X ynd Y werte völlig beliebig spezifiziert werden kann.
 
Zurück
Oben