TIA Falls gerade kein MPI-Adapter vorhanden ist: könnte man eine S7-314 mit CP343 auch über Ethernet an das Programmiergerät PC anbinden?

Gargamel_

Level-1
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja siehe Topic, ginge das?

Ich kenne es nur so, das man den CP ja erstmal entsprechend konfigurieren muss, was man per MPI erledigt.

Angenommen ich hab kein MPI und nur den CP, gäbe es da Mittel und Wege...?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Normal muß man da nichts extra in Hardware/Geräte-Konfig konfigurieren. Man muß nur dem PG eine zur IP des CP343-1 passende IP-Adresse geben, oder z.B. für Erst-Inbetriebnahme dem CP (temporär) eine IP-Adresse zuweisen (z.B. per "Ethernet-Teilnehmer bearbeiten"). Notfalls kann man auch den CP343-1 einfach an eine vorhandene S7-300 anstecken, das klappt auch meistens (die E/A-Adressen der Systemvorgabe des Steckplatzes dürfen noch nicht verwendet sein).

Zumindest gilt das für Step7 classic. Ob das TIA da auch so einfach mitmacht weiß ich nicht. Da sollte es aber ausreichen, beim Online-Verbinden einfach auf die Ethernet-Schnittstelle einstellen.

Ich habe auch schon in Step7 classic CPU314+CP343-1 anstatt Ethernet/MPI-Adapter benutzt.

Hast Du eine konkrete Hardware Konfiguration? Geht es da nicht?

Harald
 
Mit der "richtigen" CP geht das.
Ich hatte aber mal eine Version, die "nur" TCP/IP kommunikation gemacht hat, mit der kam ich nicht rein und lt. Siemens war das wohl auch richtig, die soll man wohl nur nutzen um zB Daten ans MES zu senden...
 
Hast Du eine konkrete Hardware Konfiguration?
Noch hab ich gar nichts, jedenfalls nicht hier griffbereit. Ich mache gerade meine ersten Hüpfer...
Die Situation ist erstmal hypothetisch gemeint, ich wollte wissen ob es praktisch möglich wäre, da man ja die Einstellungen des CPs vorher nicht kennt. Und wenn man die nicht kennt dürfte es schwer sein, den zu erreichen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt aber auch Adapter (meines wissens nicht von Siemen) die TCPIP nach MPI wandeln und an die MPI Schnittstelle gesteckt werden.

Damit kann man auf alle Fälle drauf kommen.
 
Noch mal eine Frage dazu:
wenn ich mit einem CP343 an einen PC gehen möchte:

Brauche ich ein Patch- oder ein Crossover Kabel?
 
Ist doch egal?
Jedes halbwegs modernes Gerät hat auto crossover, der pc/pg also alle mal
Selbst wenn es das cp nicht können sollte….
 
Zurück
Oben