FBTcpClient empangene Daten verarbeiten

sash583

Level-1
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sicherlich ist meine Frage für viele überflüssig aber ich finde keinen Ansatz.
Ich habe einen PFC200 und programmiere mit E!Cockpit. Für die Kommunikation mit anderen Netzwerkegräten nutze ich die FbTcpClient-Bibliothek. Die Kommunikation steht auch, ich kann Befehle schicken, der Befehl wird ausgeführt und es kommt auch eine Antwort zurück. Mein Problem ist es diese Antwort zu verarbeiten. Ich sehe wie die Daten in den pRxBuffer laufen aber wie bekomme ich die dort wieder raus und werte nur bestimmte Zeichen aus?

Kann mir dabei jemand helfen?

Habe schon versucht das Ganze in einem Array zu speichern aber das funktioniert bei mir einfach nicht, zumindest nicht wirklich.

Danke!!
 
Hat wirklich niemand einen Ansatz für mich, wie ich die Daten die aus der Schnittstelle zurückkommen verarbeiten kann? Andere Bibliotheken in Codesys funktionieren sicherlich ähnlich. Mir würde ein Gedankenansatz reichen um mich weiter damit zu beschäftigen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo sash583,

du könntest zur Auswerten die empfangenen Daten in ein Array of Byte speichern, so hast du die Möglichkeit jedes Byte - deinem Protokoll entsprechend - zu prüfen und darauf zu reagieren (Anfang / Ende).
Hierzu würdest du den Pointer "pRxBuffer" auf ein Array of Byte legen: pRxBuffer := ADR(abRxBuffer)
abRxBuffer wäre z.B. ein Array [0..511] of Byte

Ein weiterer Vorteil wäre es, wenn Du nach erfolgreicher Prüfung deines Empfangspuffers, die gepufferten Daten in eine passende Struktur kopierst, dann kannst du mit denen weiterarbeiten.
Wird nun dein Empfangspuffer geleert und dein Empfangs-Index auf 0 gesetzt kann deine Prüfung beim empfangen neuer Daten wieder von vorne beginnen.
 
Zurück
Oben