Fehler: OnlineChange failed, no task gap within 10000 ms: [Application]

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke sehr, das war es dann wohl. Habe unter Platzhalter in der Bibliotheksverwaltung eine ältere Syssocket Version gewählt. habe übersetzt ohne Fehler und einen Download gemacht.
Funktioniert! Wie schön!
Und noch schöner ist das ich jetzt wieder den Fehler habe "FB_Init benötigt genau 6 Eingänge" Also auch nichts gebracht das ich nächtelang eine neue Version zum laufen gebracht habe.

Fb_Init wenn ich dich finde werde ich dir die SEELE RAUSREISSEN!
 
Fb_Init wenn ich dich finde werde ich dir die SEELE RAUSREISSEN!

Wohl sehr schwierig, wenn der zugehörige FB in einer compilierten Bibliothek steht.
Wie schon gesagt, kenne ich mich in der Original Codesys-Welt und der Wago-Welt nicht aus. Für das, was ich jetzt noch beitragen kann, gibt es also keine Garantie auf irgendwas.
Wenn ich es richtig sehe, verwendest Du sowohl Codesys- als auch Wago-Bibliotheken, und darin wird wohl das Problem liegen. Du könntest ein Testprojekt aufsetzen, in dem Du zunächst nur
die Codesys-Bibliotheken einbindest. Dann von allen FBs aus diesen Bibliotheken, die Du im Originalprojekt nutzt, eine Instanz anlegen. Code solltest Du nicht brauchen, weil die FB_Init-Methoden automatisch beim PLC-Start aufgerufen werden. Wenn Du dieses Testprojekt starten kannst, nach und nach die WAGO-Bibliotheken hinzufügen und ebenfalls Instanzen der FBs anlegen, die Du auch im Originalprojekt verwendest. Und dann ausprobieren, bis es kracht.
Noch eine Frage zur Sicherheit. Hast Du in Deinem Projekt FBs, für die Du schon bei der Deklaration Parameter übergibst? Etwa so
Code:
VAR
   myFB:SomeFB(SomeInitValue:=5);
END_VAR
Das sind nämlich die Parameter, die der FB_Init übergeben werden. Dort könnte der Fehler auch liegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kennst dich nicht aus is schön gesagt. Gegen mich bist du Atomphysiker...
Ja, sowas wie du mir gerade zeigst, ich denke ich hab sowas:
parameter.JPG
Ich glaube sowas meinst.
Ich lösch das mal und versuche es.
Habe auch schon ein Bugreport an Codesys gesendet.(Obwohl mir das schon sehr unangenehm ist:oops:) Ich schaff das sonst nicht.

Edit:
Nein, hab es gelöscht und versucht. War's wohl nicht. Ich danke dir für die Mühe und deine Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube sowas meinst.
Nein, so was meinte ich nicht. Was Du da gelöscht hast, ist eine Variablendeklaration mit Init-Wert.

Habe auch schon ein Bugreport an Codesys gesendet.(Obwohl mir das schon sehr unangenehm ist:oops:)
Warum unangenehm? Entweder Codesys oder Wago hat vermutlich in irgendeiner Bibliothek irgendeinem FB seiner FB_Init-Methode mehr oder weniger Input-Parameter spendiert als in der Vorgängerversion, und der andere weiss nichts davon. Da sind wir als Anwender ziemlich machtlos. Ob meine Idee aus #22, die Stelle herauszufinden oder zumindest einzugrenzen, wirklich funktioniert, weiss ich nicht. Auf jeden Fall wäre der Versuch sehr aufwändig, und Codesys oder Wago werden besser wissen, wo sie eine FB_Init mit 6 Input-Parametern haben.
 
Na gut. Ich werde mal abwarten ob sich von Codesys was tut. Da noch weiter selber herumpfuschen ist nicht sehr erfolgreich in meinem Fall.
Ich sag dann mal bescheid sollte ich eine Lösung haben. Vielleicht nutzt es ja mal jemandem anderen.
Und dir will ich noch mal herzlichst meinen Dank Aussprechen.

MfG
Patrick
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dein Problem ist das mischen der Bibliotheken.
Mach doch mal einen Screen des Bibliothekverwalters wo alle zu sehen sind mit Version und Hersteller und einem weiteren Screen von der wagosysmodulbase.. wo die Abhängigkeit zu anderen Biliotheken zu sehen ist.

Holger
 
Hallo, dies ist wahrscheinlich ein altes Thema, aber es scheint zu existieren. Ich habe gelegentlich dieses Problem. Ich habe nach allen Arten von Schleifen (WHILE/FOR) gesucht, aber sie haben alle eine endliche Anzahl.

Im Simulator tritt das Problem nie auf, nur wenn ich online Änderungen vornehme. Ich habe herausgefunden, dass es sehr oft mit einem schlechten Netzwerk zusammenhängt (wenn ich Änderungen aus der Ferne vornehme). Nach diesem Alarm gibt es nur die Möglichkeit, die Software herunterzuladen. Aber das Problem ist, dass das Herunterladen nur einmal hilft - es verhindert immer noch, dass ONLINE-Änderungen vorgenommen werden. Die Lösung, um ONLINE-Änderungen zuzulassen, besteht darin, die SPS zuerst neu zu starten, danach muss man die Software herunterladen.

Ich vermute, dass irgendwo tief im System Daten gespeichert sind, die bei einem Neustart des Systems zurückgesetzt werden. Leider erlaubt die LINUX-basierte WAGO FW solche Basteleien nicht.

Das Problem tritt häufiger bei neueren e!C-Versionen (21) auf, ich bin auf Version 19 zurückgegangen und es ist besser, aber nicht perfekt - es passiert immer noch von Zeit zu Zeit.

NEBENBEI BEMERKT. Ich habe das Problem entdeckt, indem ich eine kleine Änderung an der Software vorgenommen habe. Dann passierte es. Ich dachte, ich werde auf ein Backup zurückgreifen. Aber selbst das Backup, das monatelang perfekt funktionierte, funktionierte jetzt nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich diese Meldung erhalte, finde ich keine Hilfe oder Hinweise, wo ich nach Problemen suchen kann.

Natürlich habe ich diesen Fall an WAGO (Polen) geschickt, und die sagten, dass er bei WAGO (Deutschland) gelandet sei. Das Projekt wurde zur Verfügung gestellt, aber niemand sieht etwas.

Meine Vermutung ist, dass e!C die kompilierten Daten an die SPS sendet, die einen Änderungsbefehl auslöst, aber irgendwie wird dieser Befehl nicht akzeptiert, daher die Meldung. Es hat nicht unbedingt etwas mit Endlosschleifen zu tun (wenn, dann müssen sie irgendwo in den Bibliotheken [kompiliert] sein) - aber das herauszufinden ist zeitaufwendig und ich bin dem nicht gewachsen.
 

Anhänge

  • Zrzut ekranu 2022-03-25 o 20.40.47-1.jpg
    Zrzut ekranu 2022-03-25 o 20.40.47-1.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 4
Interessant,
ich kann nur mehr dazu sagen das ich nie eine Lösung dafür gefunden habe, auch der Support hatte sich nicht mehr gemeldet.
Ich hatte das Problem mit Codesys (egal welche Version),
habe dann auf e!Cockpit gewechselt (weiß jetzt nicht auswendig welche Version), dadurch das ganze Projekt natürlich neu gemacht, und habe diesen Fehler seitdem nicht mehr.
Aber so wie du sagst scheint es auch bei e!Cockpit zu passieren.
MfG
Patrick
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir waren in der Taskconfiguration alle Tasks auf der gleichen Priorität (15), wie und wann auch immer das passiert ist. Nach dem ändern der Prioritäten und einem Reset der Steuerung mit Alles neu übersetzen, funktioniert es jetzt. Hoffe das es auch so bleibt.
 
Hallo, würde mich freuen wenn du uns am laufenden hältst. Hab gerade keinen Zugang zu meiner Steuerung um das zu kontrollieren. Aber seit ich "alles neu" in e! Cockpit gemacht habe trat das Problem nicht mehr auf. Benutze auch keine integrierte Visu mehr. Ob das Problem wirklich mit den Task prioritäten zusammen hängt wäre natürlich interessant. Das wäre ja fast zu simpel.
MfG Patrick
 
Zurück
Oben