Fehltelegramme Profibus Datenlichtschranke

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Letztendlich ist halt alles nur Vermutung aber:
Zuleitung PE Leitung zur Stromschiene (PE für beide Wagen) --> max.350mA
350 mA ist halt schon nicht wenig als Ableitstrom ,
aber andersrum auch evtl. wieder zu wenig um die Stromschienen „frei zu brennen“
Was ist wenn dein PE über diesen Schleifkontakt kurz ausfällt?
Dann fliest dieser Ableitstrom evtl. In deine 24 V oder halt sonst wohin
PE Leitung vom Stromabnehmer zum Wagenschrank --> max. 160mA
Du schreibst „max.“ und „min“ ? Der dürfte ja wegen der Filterströme der FU‘s nie 0mA werden
Wenn der zwischendurch auf 0mA geht würde das auf eine Unterbrechung im Pe hindeuten.
 
Letztendlich ist halt alles nur Vermutung aber:

350 mA ist halt schon nicht wenig als Ableitstrom ,
aber andersrum auch evtl. wieder zu wenig um die Stromschienen „frei zu brennen“
Was ist wenn dein PE über diesen Schleifkontakt kurz ausfällt?
Dann fliest dieser Ableitstrom evtl. In deine 24 V oder halt sonst wohin

Du schreibst „max.“ und „min“ ? Der dürfte ja wegen der Filterströme der FU‘s nie 0mA werden
Wenn der zwischendurch auf 0mA geht würde das auf eine Unterbrechung im Pe hindeuten.


Ja, das mit dem PE Unterbruch muss ich nochmals messen/aufzeichnen.
Der max. Wert ist 160mA. Schaue mal ob ich den min. Wert aufzeichnen kann.
Habe mal das 24V Netzteil vom anderen Wagen ersetzt.

Gruss
 
Wie viel Schleifkontakte hat denn jeder Kontakt.
Bei den Kontaktabnehmern die wir eingesetzt haben, gibt es pro Schiene zwei seperat gefederte Abnehmer.
So wird beim "springen" eines Kontaktes mehr Kontaktsicherheit geboten.

Mit Grüßen

Es hat nur 1 Abnehmer pro Kontakt, es ist ein kleiner 1.5x1.5m Wagen.

Das Signal im Anhang kann in unregelmässigen Abständen aufgezeichnet werden.
Egal ob mit der Sick oder Leuze Daten-LS.
Das aufgezeichnete Signal mit dem Pegeltrigger kann vom ET200M oder von einer der beiden Daten-LS kommen.
Das Puffermodul im Wagen hat nichts gebracht, kontrolliere mal die 24V bei der fix stationierten Daten-LS.

Gruss
 

Anhänge

Hallo zusammen

Geschafft, der Wagen funktioniert jetzt mit der Leuze Daten-LS.

Das waren die Probleme/Ursachen;

1. EMV Probleme bei der Antriebsstation
Die Daten-LS ist unmittelbar vor dem Antriebsmotor platziert. Bei den anderen Antriebstationen haben die Daten-LS einen grösseren Abstand zum Motor.
Lösung; Das Gehäuse von der Leuze Daten-LS wurde mit einer 2.5qmm Litze geerdet (mit der Halterung verbunden)
Der Motor wurde mit einem Erdungsband geerdet.

2. EMV Problem im Wagen Schaltschrank
Auf dem Elektroschema sind zwei Neutralleiter vom Einspeisung Schrank über die Stromschiene zum Wagen eingezeichnet.
Es war jedoch nur ein Neutralleiter angeschlossen. Die andere Litze war im Einspeisung Schrank aufgerollt, im Wagen Schrank lose hingelegt.
Auf der nicht angeschlossenen Litze wurde 120VAC gemessen, die dann Störungen auf dem 24V Netz/Profibus verursachten.
Lösung; Die Litze wurde in beiden Schränken geerdet

3.24V Netzteil im Einspeisung Schrank
Das Netzteil hatte bei geschlossener Schaltschranktüre unregelmässige Spannungsschwankungen.
Lösung; Das Netzteil wurde ersetzt.

Ich danke allen für die super Unterstützung.

Gruss Reini
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben