Feldbuskoppler anhängen

der_NooB

Level-2
Beiträge
285
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr lieben,

ich habe den Controller 750-8212-002 und möchte zusätzlich das Modul 750-362 verwenden, um 7 Karten anzuschließen.

Wie mache ich das in CODESYS?

Danke euch.
 

Anhänge

  • 001.png
    001.png
    40,8 KB · Aufrufe: 36
Feldbuskoppler

Für einen Testaufbau und zum Lernen ist dieser Aufbau ok. Für einen produktiven Einsatz ist eventuell ein anderer Controller als ein ECO sinnvoller.
Bei der Kommunikation über Feldbus muss man sich viel mehr Gedanken machen was bei einer Kommunikationsstörung passieren soll.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Feldbuskoppler

Für einen Testaufbau und zum Lernen ist dieser Aufbau ok. Für einen produktiven Einsatz ist eventuell ein anderer Controller als ein ECO sinnvoller.
Bei der Kommunikation über Feldbus muss man sich viel mehr Gedanken machen was bei einer Kommunikationsstörung passieren soll.
Kann ich nicht einfach das Gerät anhängen? Den 750-362 und dann die 7te karte anhängen?
soll man das programmieren oder muss man das Mechanisch machen bei Kommunikationsstörung ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Feldbuskoppler

Für einen Testaufbau und zum Lernen ist dieser Aufbau ok. Für einen produktiven Einsatz ist eventuell ein anderer Controller als ein ECO sinnvoller.
Bei der Kommunikation über Feldbus muss man sich viel mehr Gedanken machen was bei einer Kommunikationsstörung passieren soll.
Also das heißt man muss Physikalische Geräte haben ?
Kann man das nicht simulieren und vorbereiten für die Physikalische Geräte ?
 
Wenn ich mich nicht Irre wird auch beim Anlegen der (Bus-) Koppelmodule das ISO- OSI Schichtenmodell abgebildet, aber ich lass mich da gerne etwas anderes belehren.

Ich meine das kann simuliert werden, bin mir nicht sicher und kann auch gerade nicht an meinen Rechner. Kann das erst am WE Fronleichnam testen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst Feldbuskommunikation nicht simulieren.
OK, diese Info bringt den OP jetzt nicht weiter, ist aber vielleicht doch hilfreich.
Ich muss da widersprechen, die Feldbuskommunikation kann bei manchen Herstellern schon simuliert werden.
Ein Beispiel ist Beckhoff TwinCAT mit dem TE1111 (EtherCAT Simulation), habe mit dessen Hilfe für einen Kunden schon eine Anlagensimulation erstellt, inklusive Safety.
Was ich dabei leider nicht weiß ist, ob man bei Beckhoff auch die Kommunikation von Feldbusklemmen, z.B. PROFIBUS, simulieren kann die als E-Bus Klemme über EtherCAT angesprochen werden.
 
Wenn ich ETHERCAT verwende kann ich unter Codesys Problemlos Simulieren. Bekomme halt den Hinweis das sich das Modul im Offline Modus befindet oder nicht angesprochen werden kann.
Dann wird aber nur das Programm simuliert und nicht der Feldbus und somit die I/Os, mit dem TE1111 kann aber der EtherCAT simuliert werden und die SPS denkt, das echte Hardware vorhanden ist und es erhalten die Eingänge Daten und an die Ausgänge gehen Daten raus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann wird aber nur das Programm simuliert und nicht der Feldbus und somit die I/Os, mit dem TE1111 kann aber der EtherCAT simuliert werden und die SPS denkt, das echte Hardware vorhanden ist und es erhalten die Eingänge Daten und an die Ausgänge gehen Daten raus.
Das stimmt schon, geht das TE1111 auch mit Codesys oder nur mir TwinCAT?
 
Und jetzt will er das Gerät noch anschließen, um seine Variablen mit seinen Karten zu verbinden. Wie geht das dann? Soll er zum Schaltschrank laufen oder was?
Morgen, @oliver.tonn @rar-101
Ich habe verstanden, dass ich die Verbindung erst herstellen kann, wenn ich beide Geräte habe. Aber wie kann man das Programm mit den Ein-/Ausgaben und den Variablen vorbereiten?
ich hänge immer noch hier. Kann mir jemand erklären, wie es normalerweise in so einem Fall geht?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du noch keine Geräte hast, dein Programm aber testen möchtest, gibt es nur einen Umweg.
1. Lege eine GVL um
2. lege Variablen an mir dem gleichen Namen wie sie auch später in deiner IO Mapping heißen
3. Entferne das Pragma "{attribute 'qualified_only'}"

Jetzt sind deine Variablen Projektweit verfügbar. Wenn du später deine Hardware hast benennst du deine Ein & Ausgänge wie in der GVL und löscht diese.

Eine andere Möglichkeit der Simulation gibt es bei Feldbusvariablen leider nicht.
 
Eine andere Möglichkeit der Simulation gibt es bei Feldbusvariablen leider nicht.
Hallo,

ich wollte es nur aktualisieren.

Man kann schon seine Geräte anhängen, ohne echte Geräte anzuschließen.

Entweder habe ich es falsch erklärt oder wurde falsch verstanden.

Auf jeden Fall kann man seine Karten mit Buskoppler simulieren.
00.png
so sieht es bei mir aus sd.png
 
Zurück
Oben