MCerv
Level-2
- Beiträge
- 827
- Reaktionspunkte
- 126
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
mich würde mal Eure Erfahrung mit der Movi-PLC von SEW interessieren.
Bis jetzt steuern wir jeden unserer Movidrive 61B Regler von einer Siemens S7-315 2DP direkt an. Da trotz 12MBit Profibus die Kommunikation mit den orginal Applikationsmodulen "Erweiterte Busposi" und "Modulo" für unsere neuen Anlagen zu langsam sein werden überlege ich mit einer Movi-PLC die Antriebe zu steuern. Die Siemens CPU übernimmt weiter das Anlagenmanagement rundherum (Betriebsarten, Panel TP177 (evtl. MP277), Rezeptverwaltung, Ventile, Kommunikation mit Kundenanlagen, ...) und schaufelt die Daten und HAND-Fahrten für die Antriebe zur Movi-PLC.
Vielen Dank für Eure Infos.
Grüße
Michael
mich würde mal Eure Erfahrung mit der Movi-PLC von SEW interessieren.
Bis jetzt steuern wir jeden unserer Movidrive 61B Regler von einer Siemens S7-315 2DP direkt an. Da trotz 12MBit Profibus die Kommunikation mit den orginal Applikationsmodulen "Erweiterte Busposi" und "Modulo" für unsere neuen Anlagen zu langsam sein werden überlege ich mit einer Movi-PLC die Antriebe zu steuern. Die Siemens CPU übernimmt weiter das Anlagenmanagement rundherum (Betriebsarten, Panel TP177 (evtl. MP277), Rezeptverwaltung, Ventile, Kommunikation mit Kundenanlagen, ...) und schaufelt die Daten und HAND-Fahrten für die Antriebe zur Movi-PLC.
Vielen Dank für Eure Infos.
Grüße
Michael