Step 7 Fernzugriff

S7Anfänger

Level-2
Beiträge
291
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.
Ich soll demnächst eine Anlage mit einem Fernzugriff auf eine et200s ausrüsten.
Welche CPU es ist, kann ich leider noch nicht sagen.
Wir verwenden dafür einen LTE Router von Phoenix Contact.
Der Zugriff ist im vorwege schon so weit aufgebaut, das ich auf den Router zugreifen kann.
CPU und Router müssen sich ja schon Mal im selben IP Bereich befinden.

Muss in der CPU noch etwas eingestellt werden damit alles reibungslos klappt?

Beste Grüße
Hagen.
 
Ja, sehr wahrscheinlich das Gateway zum VPN, welches die PLC nutzen soll, um aus dem Subnetz raus kommunizieren zu können. Ansonsten weiß die PLC nicht, wo sie die Antwort hin senden soll.
 
Hallo zusammen,
Leider bin ich erst heute dazu gekommen das ganze umzusetzen.
Ich habe eine CPU 6ES7 151-8AB01-0AB0
Wo kann ich da den Router als Gateway eintragen?
Ich kann nicht einmal den Punkt "IE GENERAL" finden.

Beste Grüße
Hagen
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-15 104158.png
    Screenshot 2023-03-15 104158.png
    26,6 KB · Aufrufe: 15
Hallo

Wenn du die Eigenschaften der CPU öffnest -> Profinet-Schnittstelle -> Ehternet-Adressen -> Internet Protocol Version 4 (IPv4) -> Router verwenden. (Siehe Bild)Gateway.PNG

Edit: Ich dachte du programmierst in TIA, sorry

In Step7:
HW-Konfig->Eigenschaften von PN/IO -> Allgemein -> Schnittstelle -> Eigenschaften -> Parameter -> Netzübergang -> Router verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum benutzt ihr eine CPU welche schon seit 2020 abgekündigt ist. Also woe es definitiv in ein paar Jahren schwierig wird Ersatz zu beschafen?

Frage für einen Freund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn du die Eigenschaften der CPU öffnest -> Profinet-Schnittstelle -> Ehternet-Adressen -> Internet Protocol Version 4 (IPv4) -> Router verwenden. (Siehe Bild)Anhang anzeigen 67696

Edit: Ich dachte du programmierst in TIA, sorry

In Step7:
HW-Konfig->Eigenschaften von PN/IO -> Allgemein -> Schnittstelle -> Eigenschaften -> Parameter -> Netzübergang -> Router verwenden.
Hat funktioniert. Danke.
 
Es war mir nicht ersichtlich dass es sich um eine Bestandsanlage handelt.
Ich soll demnächst eine Anlage mit einem Fernzugriff auf eine et200s ausrüsten.


In deinem Screenshot steht doch "PM400, Ankündigung Produktauslauf". Das bedeutet nicht abgekündigt sondern:
Ankündigung Produktauslauf (PM400)
Komponenten vor Erreichen des Meilensteins PM400 sind uneingeschränkt als Neuteil erhältlich.
Ab Erreichen des PM400 werden die Komponenten jedoch aus der aktiven Vermarktung genommen,
d.h. sie sind nicht mehr im Katalog aufgeführt.
Die Abkündigung (siehe PM490) des Produktes ist nicht vor Ablauf von 10 Jahren nach PM400
geplant.
Auf Grund der hohen Dynamik auf dem Bauteilemarkt können wir allerdings nicht
gewährleisten, dass trotz sorgfältiger Planung, dies für alle Baugruppen sichergestellt werden kann.

Typstreichung (PM410)
Bis zum Erreichen des Meilensteins PM410 sind die Komponenten noch als Neuteil erhältlich. Danach nur noch
als Ersatzteil bzw. können zur Reparatur eingesendet werden. Wir behalten uns vor, einzelne Komponenten
nur noch im Austausch gegen das defekte Teil zu liefern.

Abkündigung (PM490)
Komponenten ab PM490 können nicht mehr bestellt werden. Ab dem Meilenstein PM490 erfolgt
ausschließlich noch die Abwicklung von Gewährleistungsfällen. Austausch bzw. Reparaturen werden
nur noch im Rahmen der Mängelhaftung durchgeführt.
 
Zurück
Oben