travelmaier
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erfahrene SPS Programmierer,
ich bin seit einigen Wochen Neueinsteiger in TwinCat PLC und komme eher aus der Hardwareecke. Mit Hilfe der CodeSys Doku und dem Ampelprog habe ich mich langsam mit dem TwinCat vertraut gemacht. Nun benötige ich auf diesem Weg dringend Hilfe!!!
Aber nun zu meinem Problem, da wir uns vor ca.1 Jahr ein Beckhoff CX1100 plus TwinCat PLC für eigentlich andere Aufgaben zugelegt haben, soll ich für unsere Firma ein einfaches Testgerät zur Qualitätsendprüfung einer el.Komponente mit Hilfe der Beckhoff SPS bauen.
Das serielle Programm habe ich in AS geschrieben und es läuft auch schon sehr gut. Dazu muß ich sagen, es ist zwar ein Prog aber in 7 zeitgesteuerte Einzelprogramme aufgeteilt, die ich über 7 Buttons aus der Visualisierung von TwinCat einzeln starten kann. (es werden 7 verschiedene Tests damit ausgeführt) Am Ende jedes einzelnen Unterprogs habe ich einen Break Befehl eingefügt, sodas das Prog stoppt und der Tester die Möglichkeit hat, an der el. Komponente 3 DIP-Schalter im spannungslosen Zustand umzustellen.
Mein Problem ist es jetzt, eine Lösung zu finden, ohne ständig zwischen dem Ablauf und der Visualisierung in der TwinCat PLC Control umzuschalten, um zu wissen in welchem Teilprogramm man sich befindet und ich brauche z.B eine Textbox die nach jedem Ende (BRK) des jeweiligen Unterprogs erscheint, wo für den Tester eine Anweisung steht z.b. DIP Schalter 1 on, DIP2 off usw..
Ich könnte mir auch vorstellen das in der Textbox Programm 2 und die Anweisungen zu den DIP-Schaltern stehen kann.
Ich hoffe Ihr versteht, worum es mir geht, denn im CodeSys Skript bzw. hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden, oder es mit meinen bescheidenen prog. Kenntnissen nicht kapiert.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe!
Rgds. travelmaier
ich bin seit einigen Wochen Neueinsteiger in TwinCat PLC und komme eher aus der Hardwareecke. Mit Hilfe der CodeSys Doku und dem Ampelprog habe ich mich langsam mit dem TwinCat vertraut gemacht. Nun benötige ich auf diesem Weg dringend Hilfe!!!

Aber nun zu meinem Problem, da wir uns vor ca.1 Jahr ein Beckhoff CX1100 plus TwinCat PLC für eigentlich andere Aufgaben zugelegt haben, soll ich für unsere Firma ein einfaches Testgerät zur Qualitätsendprüfung einer el.Komponente mit Hilfe der Beckhoff SPS bauen.
Das serielle Programm habe ich in AS geschrieben und es läuft auch schon sehr gut. Dazu muß ich sagen, es ist zwar ein Prog aber in 7 zeitgesteuerte Einzelprogramme aufgeteilt, die ich über 7 Buttons aus der Visualisierung von TwinCat einzeln starten kann. (es werden 7 verschiedene Tests damit ausgeführt) Am Ende jedes einzelnen Unterprogs habe ich einen Break Befehl eingefügt, sodas das Prog stoppt und der Tester die Möglichkeit hat, an der el. Komponente 3 DIP-Schalter im spannungslosen Zustand umzustellen.
Mein Problem ist es jetzt, eine Lösung zu finden, ohne ständig zwischen dem Ablauf und der Visualisierung in der TwinCat PLC Control umzuschalten, um zu wissen in welchem Teilprogramm man sich befindet und ich brauche z.B eine Textbox die nach jedem Ende (BRK) des jeweiligen Unterprogs erscheint, wo für den Tester eine Anweisung steht z.b. DIP Schalter 1 on, DIP2 off usw..
Ich könnte mir auch vorstellen das in der Textbox Programm 2 und die Anweisungen zu den DIP-Schaltern stehen kann.
Ich hoffe Ihr versteht, worum es mir geht, denn im CodeSys Skript bzw. hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden, oder es mit meinen bescheidenen prog. Kenntnissen nicht kapiert.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe!

Rgds. travelmaier