S
siggi
Guest
Hallo, ich habe ein Angebot für einen Kunden zu erstellen. Es handelt sich um eine momentan konventionelle Verzahnmaschine, die mit Servoantrieben und einer entspechenden Steuerung ausgerüstet werden soll.
Ein Vorschlag eines Kollegen brachte die 300er mit besagtem Positioniermodul ins Rennen. Allerdings kenne ich es überhaupt nicht und traue ihm die Funktionen nicht so recht zu, da es sich recht komplexe Abläufe handelt (hochgenaues elektronisches Getriebe usw). Dazu kämen noch zwei weitere Servoachsen, die im "CNC-Programm" des Modul angesprochen werden müßten. Lassen sich mehrere FMs koppeln und gleichzeitig sinnvoll ansteuern? Welches OP eignet sich? Achja, als LTs sind Simodrive 611 via Profibus vorgesehen.
Ehrlich gesagt, ist mir eine Sinumerik-Lösung sympathischer, mein lieber Kollege meint, es wäre zu teuer, ich denke jedoch, die Antriebsanbindung ist einfacher zu handhaben und die SPS+FMs+OP wird nicht wesentlich preiswerter, was denkt ihr?
Die mechanische GR /Umbau wird vom Kunden vorgenommen und ist umfassend.
Ein Vorschlag eines Kollegen brachte die 300er mit besagtem Positioniermodul ins Rennen. Allerdings kenne ich es überhaupt nicht und traue ihm die Funktionen nicht so recht zu, da es sich recht komplexe Abläufe handelt (hochgenaues elektronisches Getriebe usw). Dazu kämen noch zwei weitere Servoachsen, die im "CNC-Programm" des Modul angesprochen werden müßten. Lassen sich mehrere FMs koppeln und gleichzeitig sinnvoll ansteuern? Welches OP eignet sich? Achja, als LTs sind Simodrive 611 via Profibus vorgesehen.
Ehrlich gesagt, ist mir eine Sinumerik-Lösung sympathischer, mein lieber Kollege meint, es wäre zu teuer, ich denke jedoch, die Antriebsanbindung ist einfacher zu handhaben und die SPS+FMs+OP wird nicht wesentlich preiswerter, was denkt ihr?
Die mechanische GR /Umbau wird vom Kunden vorgenommen und ist umfassend.