Frage zu OGR/ UGR bei FB250 S5 135U

Riedi1978

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich eine Frage zu dem OGR und UGR beim FB250. In meinem Fall ist die CPU eine S5 135U. Ich habe hier schon ein wenig über den FB250 nachgelesen, unteranderem auch das die höchzulässigen Werte an OGR/ UGR +-32767 sind.
In meinem Programm beträgt der Wert für den OGR 1000000 +05 und für den UGR 0000000 + 05. Meines erachtens ist diese Angabe ja eine Gleitkommazahl. Aber dann wäre die umgrechnete Festpunktzahl für den OGR bei mir 32000000. Bei einer Basis von 2.
Irgendwie verwirrt mich das alles ganz schön.....
Ich hoffe mir kann da jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen!!

Vielen Dank

Gruß
Riedi
 
der fb ist nicht wie bei den kleineren cpus fester bestandteil der cpu. für die 135er muss man die kaufen.

ogr und ugr sind dort gleitpunkt. xa ist ein dword
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das er bei der CPU nicht fester Bestandteil der Bibliothek ist habe ich hier auch schon rauslesen können. Wir rechne ich die Gleitpunktzahl nun in eine Festpunktzahl um? Ich kenne nur Gleitkunktzahlen wo auch die Basis bekannt ist....
 
KG-Format

Hallo,
SIEMENS verwendet in der S5 leider nicht die IEEE Real-Zahlen sondern hat
ein eigenes Format für Gleikommazahlen. Dazu gibt es von SIEMENS in den Handbücher jede Menge Infos.
Zu Deiner Frage, die nur die Darstellung betrifft:
REAL nach IEEE hat in der Ansicht 1000000 +00 eine Mantisse die eine Ganze Zahl darstellt. O.g. Zahl wäre in Festpunkt eine 1.
KG verwendet ein ähnliches Format, nur mit einer Mantisse die eine Zahl im Format 0, darstellt. O.g Zahl wäre also eine 0,1. Letztendlich unterscheiden
sich die Darstellungen nur im unterschiedlichen Exponenten, der bei KG um eins größer ist als bei REAL.
 
Zurück
Oben